Während des normalen Betriebs vieler Kraftfahrzeugausrüstungen treten elektrische und hochfrequente Störungen auf. Sie werden über einen weiten Frequenzbereich erzeugt und können durch Leitung, Kopplung oder Strahlung an Bord elektronischer Geräte und Systeme verteilt werden.
In den letzten Jahren wurde eine zunehmende Anzahl elektronischer Geräte zur Steuerung, Überwachung und Anzeige einer Vielzahl von Funktionen in Fahrzeugkonstruktionen eingeführt. Es ist notwendig, die elektrische und elektromagnetische Umgebung, in der diese Geräte arbeiten, und insbesondere die Störungen zu berücksichtigen, die im elektrischen System des Fahrzeugs selbst erzeugt werden. Solche Störungen können zu einer Verschlechterung (vorübergehende Fehlfunktion oder sogar dauerhafte Beschädigung) der elektronischen Geräte führen. Darüber hinaus sind „Worst-Case“ -Situationen normalerweise solche, die aus Störungen im Fahrzeug resultieren, die beispielsweise durch Zündsysteme, Generator- und Generatorsysteme, Elektromotoren und Aktuatoren erzeugt werden.
Standards:
Störfestigkeit gegen Strahlungsstörungen bei Fahrzeugen:
ISO11451
Störfestigkeit für Komponenten durch Strahlung:
ISO11452 GB / T17619
Immunität gegen durchgeführte Störungen bei Bauteilen:
ISO7637, GB / T21437
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung (ESD) für Fahrzeuge und Komponenten:
ISO10605GB / T19951
1. Sowohl ISO11451-4 als auch ISO11452-4 sind BCI-Testmethoden (Bulk Current Injection). Dieser Teil spezifiziert BCI-Testmethoden zum Testen der elektromagnetischen Störfestigkeit elektronischer Komponenten für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge unabhängig vom Antriebssystem (z. B. Ottomotor, Dieselmotor, Elektromotor).
BCI ist eine Methode zur Durchführung von Immunitätstests durch Induzieren von Störsignalen direkt in den Kabelbaum mittels einer Strominjektionssonde. Die Einspritzsonde ist ein Stromwandler, durch den die Drähte des Prüflings (Prüflings) geführt werden. Immunitätstests werden dann durchgeführt, indem der Schweregrad des Tests und die Häufigkeit der induzierten Störung variiert werden. Die Norm legt fest, dass für die Prüfung von elektronischen Fahrzeugsystemen der anwendbare Frequenzbereich 1 MHz bis 400 MHz beträgt und BCI für jedes einzelne am Fahrzeug angebrachte System durchgeführt werden muss.
LISUN Das LSBCI-40 Bulk Current Injection (BCI)-Testsystem erfüllt vollständig die Standards ISO11452-4, GB/T17619, GB/T32960.2-2016 usw. Es unterstützt Open-Loop-Testmethoden und Closed-Loop-Testmethoden (Optionen entsprechend hinzufügen). nach Kundenwunsch), 100 kHz extrem niedrige Startfrequenz, die ausreicht, um die Testanforderungen globaler Automobilunternehmen zu erfüllen. Bitte klicken Sie hier, um mehr über dieses Gerät zu erfahren: LSBCI-40 Massenstrom-Injektionstestsystem
LSBCI-40 Massenstrom-Injektionstestsystem
2. ISO7637-2 spezifiziert Prüfmethoden und -verfahren, um die Kompatibilität mit leitungsgebundenen elektrischen Transienten von Geräten sicherzustellen, die in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen installiert sind, die mit 12-V- oder 24-V-elektrischen Systemen ausgestattet sind. Es werden Prüfstandstests sowohl für die Injektion als auch für die Messung von Transienten beschrieben. Sie gilt für alle Arten von Straßenfahrzeugen unabhängig vom Antriebssystem (z. B. Fremdzündung oder Dieselmotor, Elektromotor).
LISUN Das multifunktionale Immunitätstestsystem EMS-ISO7637 für Kraftfahrzeuge umfasst alle von der Norm ISO7637-2: 2011 geforderten Wellenformen (ISO16750-2 es ist optional). Es erfüllt die neuesten ISO7637-2-Anforderungen von und es erfüllt die meisten Anforderungen des Automobilherstellers an die Prüfung der elektronischen Störfestigkeit von Kraftfahrzeugen. Klicken Sie hier, um mehr über dieses System zu erfahren: EMS-ISO7637 Multifunktionales Immunitätstestsystem für Kraftfahrzeuge
EMS-ISO7637 Multifunktionales Immunitätstestsystem für die Automobilelektronik
3.Sensitive elektronische Geräte können durch Energie beeinträchtigt werden, die entweder gekoppelt ist oder von elektrostatischen Entladungen abgestrahlt wird. Diese internationale Norm ISO10605 Gibt die Prüfmethoden für elektrostatische Entladungen (ESD) an, die zur Bewertung von Elektronikmodulen für den Fahrzeuggebrauch erforderlich sind. Dies gilt für Einleitungen in folgenden Fällen: ESD in der Montage, ESD durch Servicepersonal, ESD durch Insassen.
Diese Internationale Norm basiert teilweise auf IEC61000-4-2 und beschreibt fahrzeugspezifische Anforderungen. Sie gilt für alle Arten von Straßenfahrzeugen, unabhängig vom Antriebssystem (z. B. Ottomotor, Dieselmotor, Elektromotor).
LISUN ESD61000-2 Elektrostatischer Entladungssimulator (statische Entladungspistole or esd-prüfpistole) ist in voller Übereinstimmung mit ISO10605, IEC 61000-4-2, EN61000-4-2, GB19951, GB/T17626.2, GB/T17215.301 und GB/T17215.322. Das ESD-Prüfpistole ist für die widerstandsfähige ESD-Leistungsmessung zur Bewertung von Elektro- und Elektronikgeräten konzipiert. Es verfügt über einen LCD-Touchscreen in Englisch und Chinesisch und ist mit einem Infrarot-Controller ausgestattet, der bei besonderen Anlässen verwendet werden kann. Klicken Sie hier, um mehr über dieses Gerät zu erfahren: ESD61000-2 Elektrostatischer Entladungssimulator
ESD61000-2 Elektrostatischer Entladungssimulator
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *