Produkt Nr.: EN62471-P
Der Tragbarer Blaulicht-Gefahrentester für die Netzhaut ist ein photobiologisches Sicherheitstest- und Bewertungsgerät, das auf der Grundlage des photobiologischen Sicherheitstestsystems im Labor entwickelt wurde und die Vorteile der Tragbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Abdeckung der meisten aktuellen Anwendungsszenarien bietet.
Haupteigenschaften:
(1) Optisches Design, das das menschliche Auge simuliert: 7 mm Pupillendurchmesser, doppelte Lichtwegprüfung und gleichzeitige Realisierung der Beleuchtungsstärkeverteilung und der spektralen Beleuchtungsstärkemessung, um die Genauigkeit der Messergebnisse sicherzustellen;
(2) Spektralmessung mit großem Wellenlängenbereich: Bereitstellung einer Breitbandmessung von 300 nm bis 1050 nm, die die Anforderungen der Messung der Netzhaut-Blaulichtgefährdung (300 nm bis 700 nm) vollständig und teilweise die Anforderungen der Netzhauttemperaturgefährdungsbandmessung (380 nm bis 1400 nm) abdeckt;
(3) Ultrabreite und ultraschnelle Spektralmessung: Hochgeschwindigkeits-USB-Kommunikation, minimale Integralzeit von 11.4 µs, die maximale Messung kann 1000 cd/m^2 überschreiten;
(4) Eingebauter elektrischer Lichtverschluss: praktisch für die Nullpunktkalibrierung, wodurch die Messgenauigkeit verbessert wird;
(5) Programmierbare Anpassung des Messabstands: Verbesserung des Komforts des Messvorgangs.
Hauptfunktionen:
Laut IEC/EN62471:2008 und IEC62471-7:2023 (anstatt von IEC62778), es kann folgende Werte messen: effektive Strahlungsdichte durch blaues Licht auf der Netzhaut, Bewertung der Gefahr durch blaues Licht auf der Netzhaut, Faktor KB, V für die Gefahr durch blaues Licht auf der Netzhaut, spektrale Strahlungsverteilungskurve, gewichtetes Strahlungsdichteverhältnis BR mit blauem Licht, effektive Strahlungsdichte durch thermisches Risiko auf der Netzhaut, scheinbare Lichtquellenparameter wie z Als Ecke bewerten Sie den Lichtsicherheitsgrad der Lichtquelle und verfügen über Spektralanalyse- und Verarbeitungsfunktionen.
Wichtigste technische Spezifikation wie folgt:
• Einfallsöffnung: Durchmesser 7 mm;
• Messfeldwinkel: 1.7 mrad, 11 mrad, 100 mrad (Messfeldwinkel erfüllt die Anforderungen der Strahlungssicherheitsmessung);
• Spektrumbereich: 300 nm bis 800 nm (optional 300 nm bis 1050 nm);
• Optische Bandbreite: 3 nm;
• Wellenlängengenauigkeit: 0.3 nm;
• Wellenlängenauflösung: 0.4 nm/Pixel;
• Helligkeitsmessbereich: 1~1000kcd/m^2;
• Integrationszeit der Spektralmessung: 11.4us~10s;
• Messabstand: 200 mm oder mehr.