Artikelnr .: LSG-6000
Bewegungsmelder LSG-6000 Goniophotometer (Spiegel Typ C) wurde von LISUN vollständig erfüllt LM-79-19, IES LM-80-08, DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2019/2015 DER KOMMISSION, CIE-121, CIE S025, SASO 2902, IS16106 und EN13032-1 Abschnitt 6.1.1.3 Typ 4 Anforderungen. LSG-6000 ist das neueste aktualisierte Produkt von LSG-5000 und LSG-3000 in Übereinstimmung mit den Anforderungen des LM-79-19-Standardabschnitts 7.3.1, einem automatischen 3D-Kurvenprüfsystem für die Lichtverteilungsintensität zum Messen von Licht. Der Messabstand beträgt 5m bis 30m.
Der Hersteller des LSG-6000-Gonio-Photometers ist LISUN. Es kann alle Arten von Lichtquellen, LED-, Pflanzenbeleuchtungs- oder HID-Leuchten wie Innen- und Außenleuchten, Straßenleuchten, Straßenlaternen, Flutlichter und andere Arten von Leuchten messen.
LSG-6000 Beweglicher Detektor Goniophotometrisches Funktionsprinzip
LSG-6000 Beweglicher Detektor Goniophotometrischer Dunkelraum
Messung:
Lichtstärkedaten, Photometrische Daten, Lichtstärkeverteilung, Zonaler Lichtstrom, Leuchtenwirkungsgrad, Leuchtdichteverteilung, Nutzungskoeffizient, Leuchtdichtebegrenzungskurven Blendung, Maximales Verhältnis von Abstand zu Höhe, Gleiche Beleuchtungsstärkendiagramme, Kurven der Leuchten VS Beleuchtungsfläche, Isocandela Diagramme , Effizienter Lumineszenzwinkel, EEI, UGR usw.
Eigenschaften:
• Der Nahfelddetektor bewegt sich zusammen mit dem großen Spiegel in einer Linie. Der große Spiegel und der Fernfelddetektor bewegen sich synchron.
• Die Brennposition der Lumainares bleibt erhalten, ohne sich zu bewegen, und der Detektor erfasst das Licht immer direkt von den Lumainares.
• Der Rotationsmotor stammt aus Japan von MITSUBISHI MOTORS und das Winkeldecodiersystem aus Deutschland. Sie helfen dem Goniophotometer dabei, sich mit hoher Genauigkeit reibungslos zu drehen. Es ist sehr stabil beim Starten und Stoppen.
• Die Arbeitsprinzipien richten sich nach IESNA und CIE. Der LSG-6000 erfüllt vollständig die Standards LM-80, LM-79, LM-75, GB, EN und CIE121-1996.
• Ein spezielles Kollimationsgerät mit Kreuzlaserlinie hilft Ihnen, die Position der zu prüfenden Leuchten bequem und genau zu bestimmen.
Merkmale:
• Die zu prüfende Leuchte dreht sich um den Spiegel mit einem Winkel von (γ) vertikaler Achse ±180° (oder 0-360°) und die Leuchte dreht sich um sich selbst mit einem Winkel von (C) horizontaler Achse ±180° (oder 0- 360°).
• Winkelgenauigkeit: 0.05 °, Winkelauflösung: 0.001 °
• Genauigkeit des Goniophotometrie-Detektors: Konstante Temperatur Fotodetektor DIN5032-6 / CIE Pub1. Nr. 69 Klasse L
• LISUN Goniophotometer-Software kann CIE-, IES-, LDT- und andere Formatdateien exportieren. Diese Art von Formatdateien kann über andere Beleuchtungs- und Leuchtendesignsoftware wie DiaLux verwendet werden.
• Verbinden Sie das Goniophotometer über ein USB-Kabel mit dem PC. Die englische Version der Software kann auf Win7, Win8 oder Win10, Win11 ausgeführt werden
• LSG-6000 kann zusammen mit einem CCD-Spektralradiometer verwendet werden, um die räumliche CCT-Verteilung und andere spektrale Farbparameter zu testen. Wir nennen dieses System "Goniospektroradiometer (LSG-6000CCD)". LSG-6000CCD Goniospektroradiometer = Goniophotometer-System LSG-6000 + LPCE-2 Spektroradiometersystem mit integrierender Kugel. Bitte klicken Sie, um die herunterzuladen LSG-6000CCD Broschüre
• Die Software und Hardware des LSG-6000CCD unterstützt den räumlichen Verteilungstest für Anlagenbeleuchtung PAR, PPF und PPFD und kann IES / LDT-Dateien exportieren
LISUN-Modell | Prüflampengröße (Durchmesser E* Tiefe F) | Leistung messen (W) | Mindestens dunkel Raumhöhe |
LSG-6000/LSG-6000CCD (Standardgröße) | max. Φ1600*600mm, 50kg | max. 600 V/10 A, AC/DC | 4.1m |
LSG-6000L/LSG-6000LCCD (Supergroße Größe) | max. Φ2000*900mm, 80kg | max. 600 V/10 A, AC/DC | 5.2m |
LSG-6000B/LSG-6000BCCD (große Größe) | max. Φ1800*800mm, 60kg | max. 600 V/10 A, AC/DC | 4.7m |
LSG-6000S/LSG-6000SCCD (kleine Größe) | max. Φ1200*500mm, 40kg | max. 600 V/10 A, AC/DC | 3.0m |
Das Goniophotometer verwendet das Messprinzip des festen Detektors und der rotierenden Lampenmethode. Die Messlampe ist auf einem zweidimensionalen rotierenden Arbeitstisch installiert, und das Leuchtzentrum der Lampe fällt mit dem rotierenden Zentrum des rotierenden Arbeitstisches durch den Laserstrahl des Laservisiers zusammen.