Artikelnr .: LSG-1950
LSG-1950 ist ein CIE A-α-Goiophotometer. Der Photometerkopf bleibt statisch und zeigt zur zu prüfenden Probe, während sich die Probe sowohl um die horizontale als auch um die vertikale Achse dreht. So können Lichtstärke und Beleuchtungsstärke der Lampe oder Leuchten getestet werden. Treffen Sie die voll und ganz Abschlussbericht PC13050202 Oregon, ECE-R65, FMVSS108, GB13954 funktioniert GB 25991 Standard.
Merkmale:
• Achsendrehwinkel: -180 ~ 180 ° und α-Achsendrehwinkel: -180 ~ 180 °
• Die Genauigkeit des Winkels: 0.01 °. Die Auflösung des Winkels: 0.001 °
• Helligkeitsprüfbereich: Beleuchtungsstärke 0.001 lx~99,999 lx; Lichtintensität 1.0 cd ~ 10 ^ 7 cd (Detektor)
• Genauigkeit der Photometrie: CIE Klasse A oder Klasse L (Option)
• Testgenauigkeit: 2% (unter Standardlampe); Streulicht: weniger als 0.1%
• Maximales Gewicht der Probe: 35 kg
• Die englische Version der Software kann auf Win7, Win8 und Win10 oder Win11 ausgeführt werden.
Wie teste ich LED-Autoscheinwerfer?
Gemäß den Bundesvorschriften IEC, EN, ECE, SAE, FMVSS108 und relevanten Prüfnormen müssen LED-Fahrzeugleuchten optische Eigenschaften testen, einschließlich der räumlichen Verteilung und des gesamten Lichtstroms (cd), der spektralen Eigenschaften, der Farbkoordinaten und der dominanten Wellenlänge , Leuchtdichte (cd / m2), Farbtemperatur usw. Parameter.
Um diese Daten zu erhalten, verwenden wir zum Testen hauptsächlich Goniophotometer. Gemäß CIE- und FMVSS108-Standards LISUN empfehlen LSG-1950/LSG-1950S CIE A-α Goniophotometer. Es dient hauptsächlich zur Messung der Beleuchtung der Transportindustrie, wie Ampeln, Busse, Züge, Schiffe und Lampen für Luft- und Raumfahrtausrüstung.
Was sind optische Testparameter und Standards von Autoscheinwerfern?
Mit der rasanten Entwicklung der Automobilindustrie und der Verbesserung der Fahrgeschwindigkeit sind die Autoscheinwerfer sehr wichtig, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten, die Standards der Autoscheinwerfer nehmen eine sehr wichtige Position in den Automobilstandards ein. Derzeit umfassen die für Kfz-Scheinwerferprodukte geltenden Normen ECE R112, SAE J1383, FMVSS108, GB 4599-2007, GB21259-2007, GB25991-2010 usw. Diese Normen gelten für Kfz-Scheinwerfer mit unterschiedlichen Lichtquellen, werden aber auch hergestellt einheitliche Regelungen für die gesamten lampentechnischen Anforderungen, wie allgemeine Anforderungen, Farbe, Lichtstärkeverteilung und Prüfverfahren, Stabilität der Lichtstärkeverteilung etc.