Zusammenfassung Die zunehmende Verbreitung von LED-Beleuchtung hat Bedenken hinsichtlich der Gefährdung des menschlichen Auges durch blaues Licht geweckt. Herkömmliche photobiologische Sicherheitstestsysteme im Labor sind zwar genau, aber oft nicht tragbar und in verschiedenen Anwendungsszenarien einfach zu verwenden. In diesem Artikel wird die Entwicklung eines tragbaren Retinal Blue Light Hazard Tester beschrieben, insbesondere der LISUN EN62471-P Modell, welches...
Mit der rasanten Entwicklung digitaler Technologien und Informationssysteme sind Computer zu einem integralen Bestandteil unseres Arbeits- und Privatlebens geworden. Computer bieten zwar viel Komfort, führen aber auch zu einer erhöhten Augenbelastung und Sehbehinderungen. Aus diesem Grund ist der Schutz der Augengesundheit zu einem wichtigen Anliegen geworden. Das Hauptproblem bei computerbedingter Augenbelastung ist der Blaulichteffekt.
Lichtvermittelte biologische Effekte beziehen sich auf die physiologischen Veränderungen im menschlichen Körper, die durch die Einwirkung von Lichtstrahlung verursacht werden. Der Mechanismus lichtvermittelter biologischer Effekte variiert je nach den verschiedenen Signalwegen. Erstens kann Licht direkt auf das menschliche Auge einwirken, visuelle Informationen übertragen und visuelle Effekte hervorrufen. Zweitens kann Licht die physiologischen Rhythmen des Körpers regulieren, indem es...
Die Gefahr von blauem Licht ist allgegenwärtig. Sonnenlicht ist die häufigste Quelle für die Exposition in Innenräumen, obwohl Sie es auch im Freien erhalten können. Ein Blaulichttester hat diese Blaulichtgefährdung gemessen. In der technologisch fortgeschrittenen Gesellschaft von heute verbringen viele Menschen den größten Teil ihrer wachen Zeit vor einem Bildschirm. Sie sind künstlichem blauem Licht ausgesetzt, wenn Sie auf einen Computerbildschirm starren ...