Temperatur Luftfeuchtigkeitskammer | Wärmekammer | Klimakammer, Umweltprüfkammern sind gem IEC60068-2-1 (GB / T2423.1) und IEC60068-2-2 (GB / T2423.2), IEC60068-2-78, IEC60598-1, GB/T2423.17, GB/T5170.2, GB/T5170.5. Das Klimakammer wird verwendet, um CFL/LED zu testen, die IES LM-80-08, Elektrizitätsprodukte, Automobile, Heimanwendungen und Mobiltelefone erfüllen.
Was ist Klimakammer?
Klimakammern werden verwendet, um eine Temperaturumgebung zu simulieren, sie können auch als Klimakammern oder Wärmekammer oder Temperaturkammer bezeichnet werden. Sie können auf die folgenden Videos klicken, um die Details und die Bedienung zu erfahren.
1. Temperaturschwankungen
Temperaturschwankungen sind ein relativ einfach zu realisierender Parameter. Die tatsächliche Temperaturschwankung der meisten Prüfkammern aller Hersteller von Umweltprüfgeräten kann im Bereich von ±0.5 °C kontrolliert werden.
2. Einheitlichkeit des Temperaturfeldes
Um die tatsächlichen Umweltbedingungen, denen das Produkt in der Natur ausgesetzt ist, genauer zu simulieren, ist es notwendig, sicherzustellen, dass die Umgebung des getesteten Produkts während des Umwelttests dieselbe Temperatur aufweist. Aus diesem Grund müssen der Temperaturgradient und die Temperaturschwankung in der Prüfkammer begrenzt werden.
3. Präzise Steuerung der Luftfeuchtigkeit
Die meisten Feuchtigkeitsmessungen in der Umweltprüfkammer verwenden die Trocken- und Feuchtkugelmethode. Der Herstellungsstandard für Umweltprüfgeräte GB10586 fordert, dass die Abweichung der relativen Luftfeuchtigkeit ±23 % RH betragen sollte. Um die Anforderungen an die Genauigkeit der Feuchtigkeitsregelung zu erfüllen, ist die Genauigkeit der Temperaturregelung der Feuchtigkeitstestkammer relativ hoch, und die Temperaturschwankung beträgt im Allgemeinen weniger als ±0.2 °C. Andernfalls ist es schwierig, die Anforderungen an die Genauigkeit der Feuchtigkeitsregelung zu erfüllen.
4. Temperaturbereich
Hochtemperatur: Da der Grad von GB/T2423 155°C bei 125°C beträgt, gibt es keinen Unterschied zwischen 150°C und 130°C für Hochtemperatur. Es wird empfohlen, dass die Nenntemperatur 150 ℃ und der Temperaturfeldtestindex 125 ℃ oder 130 ℃ beträgt. Der Temperaturfeldtestindex ist in der technischen Vereinbarung wiedergegeben und muss auf dem Muster nicht erläutert werden.
Niedrige Temperatur: Die niedrigste Temperatur tritt in MIL-STD-810F Methode 502.4 auf: -61 °C und ist nicht erforderlich. GJB150.4-86: -55℃. Die Grade von GB/T2423 sind +5, -5, -10, -25, -40, -55, -65℃. Entsprechend den Eigenschaften des Kühlsystems kann die niedrige Temperatur entsprechend dem aktuellen Bereich eingestellt werden, es kann jedoch eine kleine Marketingänderung vorgenommen werden, und die Überlagerung kann um einen Gang von -60 ° C und die flexible Konfiguration erhöht werden nach Preis gemacht werden.
Luftfeuchtigkeitskammer für hohe und niedrige Temperaturen
Luftfeuchtigkeitskammer für hohe und niedrige Temperaturen
5. Feuchtigkeitsbereich
Die von in- und ausländischen Umweltprüfkammern angegebenen Feuchtigkeitsindikatoren liegen meist bei 20-98 % rF oder 30-98 % rF. Wenn die Feuchtwärmeprüfkammer kein Entfeuchtungssystem hat, beträgt der Feuchtigkeitsbereich 60-98 %. Diese Art von Prüfkammer kann nur mit hohem Nassversuch hergestellt werden, ist aber viel kostengünstiger. Zu beachten ist, dass hinter dem Feuchteindex der entsprechende Temperaturbereich angegeben werden sollte, bzw. die minimale Taupunkttemperatur angegeben werden sollte. Da die relative Luftfeuchtigkeit in direktem Zusammenhang mit der Temperatur steht, ist bei gleichem Feuchtigkeitsgehalt die Temperatur umso höher, je niedriger die relative Luftfeuchtigkeit ist.
6. Heiz- und Kühlrate
Der Temperaturbereich der Schnelltemperaturwechselprüfkammer verschiedener Spezifikationen und Geschwindigkeiten ist im Allgemeinen gleich, dh -60 bis +130 °C, aber der Temperaturwechselbereich zur Beurteilung der Abkühlgeschwindigkeit ist nicht derselbe. Entsprechend den unterschiedlichen Testanforderungen des Tests beträgt der Temperaturwechseltest Der Temperaturbereich der Box beträgt -55 ~ + 80 ℃ und einige -40 ~ + 80 ℃. Es gibt zwei Formulierungen über die Temperaturänderungsrate der Schnelltemperaturänderungsprüfkammer.
Eine ist die durchschnittliche Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeit im gesamten Prozess und die andere ist die lineare Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeit (eigentlich die durchschnittliche Geschwindigkeit pro 5 Minuten). Die mittlere Geschwindigkeit des gesamten Prozesses bezeichnet das Verhältnis der Differenz zwischen der maximalen Temperatur und der minimalen Temperatur zur Zeit innerhalb des Temperaturänderungsbereichs der Prüfkammer. Derzeit beziehen sich die technischen Parameter der Temperaturänderungsrate, die von verschiedenen ausländischen Herstellern von Umweltprüfgeräten angegeben werden, auf die durchschnittliche Rate des gesamten Prozesses. Die lineare Temperaturanstiegs- und -abfallrate bezieht sich auf die garantierte Temperaturänderungsrate in jedem 5-Minuten-Zeitraum. Tatsächlich ist für die Testbox mit schneller Temperaturänderung der schwierigste und kritischste Abschnitt, um die lineare Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeit sicherzustellen, die Abkühlrate, die die Testbox in den letzten 5 Minuten des Kühlabschnitts erreichen kann. Aus gewisser Sicht ist die lineare Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeit (Durchschnittsgeschwindigkeit pro 5min) wissenschaftlicher. Daher hat die Testausrüstung zwei Parameter: die durchschnittliche Temperaturanstiegs- und -abfallgeschwindigkeit im gesamten Prozess und die lineare Temperaturanstiegs- und -abfallgeschwindigkeit (durchschnittliche Geschwindigkeit pro 5 Minuten).
Die Genauigkeitsindikatoren der Parameter der Hoch- und Niedertemperatur-Wechsel-Feuchtwärme-Prüfmaschine (wie Temperatur, Feuchtigkeit usw.) sind alle Ergebnisse des Tests im Leerlaufzustand. Sobald das Teststück platziert ist, wird die Gleichmäßigkeit der Umgebungsparameter in der Arbeitskammer der Testbox einen Einfluss erzeugen, je größer der vom Teststück eingenommene Raum ist, desto schwerwiegender wird dieser Einfluss sein.
Lisun Instruments Limited wurde gefunden von LISUN GROUP von Studenten unterstützt. LISUN Das Qualitätssystem wurde streng nach ISO9001:2015 zertifiziert. Als CIE-Mitgliedschaft LISUN Die Produkte werden auf der Grundlage von CIE, IEC und anderen internationalen oder nationalen Standards entwickelt. Alle Produkte haben das CE-Zertifikat bestanden und wurden vom Drittlabor authentifiziert.
Unsere Hauptprodukte sind Goniophotometer, Sphere integrieren, Spektralradiometer, Überspannungsgenerator, ESD-Simulatorpistolen, EMI-Empfänger, EMV-Testgeräte, Elektrischer Sicherheitstester, Klimakammer, Temperaturkammer, Klimakammer, Wärmekammer, Salzsprühtest, Staubprüfkammer, Wasserdichter Test, RoHS-Test (EDXRF), Glühdrahttest funktioniert Nadelflammtest.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Technische Abteilung: Service@Lisungroup.com, Cell / WhatsApp: +8615317907381
Verkaufsabteilung: Sales@Lisungroup.com, Cell / WhatsApp: +8618117273997
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *