Das grundlegende Ziel der LISUN Optisch Strahlensicherheitstest (EN62471-C) soll dazu beitragen, sicherzustellen, dass ein Produkt über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen verfügt, um Personen zu schützen, die es verwenden, warten und warten. Die Normen IEC/EN 62471/CIE S009, IEC/TR 62778, GB/T 20145, IEC/EN 60598 Anhang P, IEC/EN 60432, IEC/EN 60335, GB 7000.1 und 2009/125/EC werden alle befolgt das LED Photobiological Radiation Safety Test System.
Optical radiation exposure levels pose a risk that can range from 200 nm to 3000 nm. Hence the optical radiation hazard exposure level measurement is a specialty of the IEC 62471 measurement equipment. It is based on the quantification of spectral radiance and irradiance in a given measuring geometry in relation to the exposure time. Therefore, it is important that en62471 testing be carried out to reduce the harm caused due to radiation and LED lights. This paper will discuss in detail LISUN’s Optical Radiation Safety Test (EN62471-C),
Optischer Strahlungssicherheitstest |EN62471-C|
EN62471_Optisches Strahlenschutz-Testsystem
|
Das LISUN Optisch Strahlensicherheitstest wird verwendet, um das Ausmaß der Schäden zu erfassen, die verschiedene Strahlungsarten von LED-Quellen verursachen können. Um die Sicherheit optischer Strahlung von Nicht-Laserquellen wie LED-Produkten, UV-Strahlung in allgemeinen Beleuchtungsprodukten und anderen zu bewerten, wurden Leitlinien zu Herstellungsanforderungen in Bezug auf die Sicherheit optischer Strahlung außerhalb von Lasern veröffentlicht. Diese Anforderungen konzentrieren sich auf das Risiko für den Menschen (vor allem Auge und Haut).
Darüber hinaus entspricht es IEC/TR 62778, GB/T 20145, IEC/EN 60598 Anhang P, IEC/EN 60432, IEC/EN 60335, GB 7000.1 und IEC/EN 62471/CIE S009 sowie 2009/125 /EC. Die Messung der spektralen Bestrahlungsstärke und spektralen Strahldichte in einer gegebenen Messgeometrie in Verbindung mit der Expositionsdauer muss verwendet werden, um den Gefährdungsexpositionspegel optischer Strahlung von getesteten Quellen abzuschätzen, die mit Wellenlängen zwischen 200 nm und 3000 nm verbunden sein können.
Auswirkungen der Exposition
Die UV-Strahlen der Sonne sind wahrscheinlich die Quelle der visuellen Strahlung, die die größte Gefahr für die Gesundheit darstellt. UV-Licht in den Augen kann die Hornhaut schädigen und Schmerzen und andere Symptome verursachen, die Sand im Auge ähneln. Die Hautreaktionen können von Blasenbildung, Rötung und beschleunigter Alterung bis hin zu verschiedenen Arten von Hautkrebs reichen. Die unsachgemäße Anwendung starker Laser stellt höchstwahrscheinlich das zweitgrößte Gesundheitsrisiko durch optische Strahlung dar. Hochleistungslaser können die Haut verbrennen und das Auge ernsthaft schädigen, was sogar zur Erblindung führen kann.
Gefahrenmessung durch das Gerät
Die Messgeräte für IEC 62471 wurden speziell entwickelt, um die in IEC 62471 aufgeführten Gefährdungsexpositionen durch optische Strahlung zu bestimmen, einschließlich der folgenden:
1. Aktinische UV-Gefahr für Haut und Augen (gewichtete Bestrahlungsstärke zwischen 200nm und 400nm),
2. Nah-UV-Gefahr für die Augen (Bestrahlungsstärke von 315 bis 400 nm),
3. Gefährdung durch retinales Blaulicht (gewichtete Strahlung von 300 nm bis 700 nm),
4. Retina-Blaulicht-Exposition mit kleiner Quelle (gewichtete Bestrahlungsstärke, 300–700 nm)
5. Exposition gegenüber retinaler thermischer Gefahr (gewichtete Strahlung von 380 nm bis 1400 nm),
6. Schwacher visueller Stimulus durch thermische Gefährdung der Netzhaut (gewichtete Strahlung; 780–1400 nm),
7. Belastung durch Infrarotstrahlung für die Augen (Strahlungsstärke von 780 bis 3000 nm),
8. Hautexposition gegenüber thermischen Gefahren (Bestrahlungsstärke zwischen 380 und 3000 nm)
Produktdetails und Spezifikationen
Some specific characteristics of the LISUN Optische Strahlenschutzprüfung sind:
• Der Wellenlängenbereich von EN62471-A beträgt 200 nm bis 800 nm, während der Bereich von EN62471-B 200 nm bis 3000 nm (EN62471-C) beträgt.
• Annahmeöffnung: Dia. 7 mm für Ausstrahlung; Durchm. 20 mm & 7 mm für Bestrahlungsstärke
• Strahlungsgeometrie: Optik, die die Netzhaut des menschlichen Auges nachahmt
• Der FOV-Bereich beträgt 100 mrad, 1.4 rad und 6.28 rad für die Strahlungsmessung und 1.5 mrad bis 110 mrad (1.7 mrad, 11 mrad, 100/110 mrad) für die Strahlungsmessung.
• 200 mm bis 6.0 m (optional) Testentfernung mit konstanten FOVs und Eingangsöffnung
• Bildgröße: 1600 x 1200
• 2pi-Abstand ist der maximale Belichtungsscanbereich.
• Kalibrierung: NIM ist die Quelle.
• PMT/InGaAs/Si/Pbs-Detektoren
• Wissenschaftliche 16-Bit-CCD-Kamera mit TEC und bildgebendem Strahlungsmessgerät
• Abtastgeschwindigkeit der Impulsquelle: 20 us bis 10 s
• Wellenlängenpräzision: 0.1 nm für UV, 0.2 nm für VIS und 0.4 nm (IR)
• 10 Dynamikbereich
Funktionsprinzip
Das EN62471 Sicherheitstestsystem für optische Strahlung misst hauptsächlich die zugehörige Farbtemperatur, Farbe und Farbprodukte von LEDs, LED-Modulen, LED-Lampen, Leuchtstofflampen, HID-Lampen, Halogenlampen und anderen Beleuchtungsprodukten. Es misst auch die Strahlenbelastung, die spezifische effektive UV-Strahlungsleistung, die Beleuchtung, die Quellengröße und die zugehörige Farbtemperatur, Farbe und Farbprodukte von LEDs, LED-Modulen, LED-Lampen und anderen Beleuchtungsprodukten. Es koordiniert Farbtoleranz und Farbwiedergabeindex. Infrarotstrahlung, sichtbares Licht, Nahinfrarotstrahlung, retinale Blaulicht-Risikogewichtete Strahlung, retinale Hitzeschäden und UV-Strahlung sind einige der Testparameter. Die Lampe kann nach ihrem photobiologischen Risiko kategorisiert werden.
Der Schaden, den optische Strahlung dem menschlichen Körper zufügt, wurde nie gründlich gemessen oder bewertet. Beim Standard-Testverfahren wird bestimmt, wie viel ultraviolettes oder unsichtbares Licht in der Lichtwelle enthalten ist. Wir bewerten die LED nach dem gleichen IEC/EN 60825-Standard wie für Laserprodukte, wenn sie zum ersten Mal eintreffen. LED-Waren werden jedoch jetzt von IEC/EN 62471 zur Risikobewertung abgedeckt und nicht von IEC/EN 60825-1: 2007. IEC/EN 60825 ist auch nur für laserbezogene Produkte geeignet. Die Richtlinie über künstliche Lichtstrahlung (AORD 2006/25) und die CE-Niederspannungsrichtlinie (LVD-Richtlinie 2006/95 / EG) decken beide IEC/EN 62471 ab.
Die Hauptkomponenten des Systems sind ein UV-VIS-IR-Spektroradiometer, ein Retina-Strahlungsmessgerät zur Messung der spektralen Strahlung und ein Lichtempfänger zur Messung der spektralen Strahlung. Es enthält auch ein motorisiertes zweiachsiges Rotationsgoniometer zum Messen des räumlichen maximalen Belichtungswerts und eine optische Schiene zum Messen von allgemeinen Lichtquellen bei 200 mm und 500 lx. Schließlich gehören auch kalibrierte Quellen für spektrale Strahlung mit Wellenlängen zwischen 200 nm und 3 000 nm und solche für spektrale Strahlung mit Wellenlängen von 300 nm bis 1400 nm dazu.
EN62471 Optical Radiation Safety Test | IEC62471 LED Photobiological Blue Light Safety Test – LISUN
Laut IEC62471 ist dieses System besonders nützlich für die Bestimmung der Sicherheitsklasse verschiedener Nicht-Laser-Strahlungsquellen, insbesondere für die Messung der gewichteten Strahlung innerhalb verwandter Sichtfelder von 1.7 rad bis 110 rad. Es ist auch nützlich bei der Messung der Bestrahlungsstärke in den angegebenen Empfangswinkeln, der Bestimmung der maximalen Exposition in Bezug auf die Gefahrenklassifizierung im Raum und die entsprechende scheinbare Quelle usw.
Das System kann verwendet werden, um die Sicherheit optischer Strahlung im Allgemeinen gemäß den Empfehlungen von IEC62471 und IEC-CTL für Laboranforderungen zu messen.
EN62471 Standards für leichte Biosicherheitsprüfungen
Die Prüfnormen für Laserprodukte der Europäischen Union lauten IEC/EN62471 (einschließlich LED). Das Ziel der IEC/EN 62471 ist die Bewertung der Risiken durch optische Strahlung, die von verschiedenen Leuchten und Lampensystemen ausgeht. Darüber hinaus wird es verwendet, um die IEC/EN60825-Normen für die Anforderungen an das Energieniveau von LED-Produkten zu ersetzen. Damit wuchsen die Anforderungen der optischen Biologie, etwa an Strahlungsintensität und strahlende Helligkeit. Gemäß den Testergebnissen des Produkts klassifiziert diese Norm Gefahren in vier Kategorien: geringe Schäden, mittlere Gefahren und hohe Gefahren. Unter diesen wurde der EU-Anteil der Norm EN62471:2008 im Jahr 2009 in Kraft gesetzt. Am 1. September 2010 wird die LED-Komponente der EN60825 völlig nutzlos sein.
Hintergrund der Norm IEC/EN62471
1. IEC/EN60825 ist hauptsächlich für die einzelne Wellenlänge der Lichtenergieprüfung;
2. IEC/EN62471 ist in erster Linie für die Breitband-Lichtmessung vorgesehen und berücksichtigt bei Berechnungen den Winkel, die Empfindlichkeit, die Zeit und andere Faktoren.
Alle Arten von Leuchten und Beleuchtungssystemen, ausgenommen Laser, sind anwendbar. Die gemeinsame Lampe könnte aufgrund des Einflusses des lichtemittierenden Körpers und des Diffusors, der Linse, der optischen Komponenten und anderer Geräte eine Breitbandlichtquelle sein (ein Laser mit einer Wellenlänge ist einfach zu testen).
IEC/EN62471 Prüfung mit Laserlicht von 3000 nm bis 200 nm in der Wellenlänge IEC/EN62471
Testvariablen und Testobjekt
Bestrahlungsstärke ist das Verhältnis von Strahlungsfluss zu Flächeneinheit (gemessen in W? M-2)
Radiance 2 (Bestrahlungsstärke dividiert durch das Feld, kann durch Bestrahlungsstärke umgerechnet werden)
Testgegenstand
1. UV-Schäden an Haut und Augen
2. Nah-UV-Bedrohung für die Augen (315-400 nm)
3. Gefahr durch retinales blaues Licht
4. UV-Blaulicht-Gefahr für die Netzhaut (Lichtquelle)
5. Thermische Netzhautgefahr
6. Thermische Gefährdung der Netzhaut (für schwache visuelle Reize) (780nm-1400nm)
Augenrisiko durch Infrarotstrahlung, Anzahl
7. (780 nm-3000 nm)
8. Risiko von Hauthitze (380nm-3000nm)
Bewertung der Ergebnisse Konstantes Licht: Keine Bedrohung; Niedriges Risiko auf Stufe 1, mittleres Risiko auf Stufe 2 und hohes Risiko auf Stufe 3 (hohes Risiko) pulsierendes Licht 1. Wenn Strahlungsbeschränkungen überschritten werden, dann entsprechend den drei Gefahrenstufen; 3 Das Multipulslicht überschreitet nicht die Strahlungsbegrenzungen gemäß der kontinuierlichen Lampenklassifizierungstechnik; 2 der Einzelimpuls überschreitet die Strahlungsgrenzwerte gemäß keiner Gefährdung.
According to IEC-CTL and IEC62471 for laboratories standards, the LISUN designed IEC62471/EN62471-A LED optical radiation measurement system can be used in the general measurement of optical radiation safety. The lighting instrument, EMI/EMC testing system, and safety testing instruments development and after-sales maintenance are the focus of the LISUN Electronic (Shanghai) office’s efforts in the domestic and international markets. All of LISUN’s products are developed and produced in strict accordance with the quality management and control standards of ISO9001:2008. LISUN is also a member of the CIE Association for Global Lighting, and all of its products adhere to CIE standards. In addition, all LISUN products are CE-certified, giving them EU certification.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind die Sicherheitskriterien?
Die Normenfamilie ANSI RP-27 und IEC 62471 enthält normalerweise die Anforderungen für die LED-Strahlungssicherheit. Die photobiologischen Wirkungen von Strahlung auf Haut und Auge werden durch diese Richtlinien berücksichtigt. Diese Standards beinhalten unter anderem Spezifikationen für die Kennzeichnung, Angaben in den Bedienungsanleitungen und die Klassifizierung der LED-Strahlung.
Was sollte der ideale Messabstand bei der Verwendung des Geräts sein?
Nicht-generische Lichtquellen werden in 200 mm Abstand vom Betrachtungspunkt zu den sichtbaren Quellen gemessen, während allgemeine Lichtquellen in der Entfernung gemessen werden, die erforderlich ist, um eine Beleuchtung von 500 lx über eine 6 m lange optische Schiene zu erzeugen.
Was ist LISUN’s response to the blue light hazard and what is the test report?
Design and manufacturing by LISUN IEC62471-2006 (CIE S009) IEC TR62471-2, Photobiological Safety of Lamps and Lamp Systems (2009) Instructions for Manufacturing Requirements Regarding Non-Laser Optical Radiation Safety, which have been published and focus on human health risks (mostly to the eyes and skin), are ideal for evaluating the optical radiation safety of non-laser sources such LEDs, UV radiation from general lighting goods, and others. Optical radiation exposure levels that pose a risk can range from 200 nm to 3000 nm. It is based on the quantification of spectrum radiance and irradiance in a given measuring geometry in relation to exposure time. This solution is appropriate for labs and businesses with adequate budgets.
Lisun Instruments Limited wurde gefunden von LISUN GROUP von Studenten unterstützt. LISUN Das Qualitätssystem wurde streng nach ISO9001:2015 zertifiziert. Als CIE-Mitgliedschaft LISUN Die Produkte werden auf der Grundlage von CIE, IEC und anderen internationalen oder nationalen Standards entwickelt. Alle Produkte haben das CE-Zertifikat bestanden und wurden vom Drittlabor authentifiziert.
Unsere Hauptprodukte sind Goniophotometer, Sphere integrieren, Spektralradiometer, Überspannungsgenerator, ESD-Simulatorpistolen, EMI-Empfänger, EMV-Testgeräte, Elektrischer Sicherheitstester, Klimakammer, Temperaturkammer, Klimakammer, Wärmekammer, Salzsprühtest, Staubprüfkammer, Wasserdichter Test, RoHS-Test (EDXRF), Glühdrahttest funktioniert Nadelflammtest.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Technische Abteilung: Service@Lisungroup.com , Cell / WhatsApp: +8615317907381
Verkaufsabteilung: Sales@Lisungroup.com , Cell / WhatsApp: +8618117273997
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *