+8618117273997Weixin
Englisch
中文简体 中文简体 en English ru Русский es Español pt Português tr Türkçe ar العربية de Deutsch pl Polski it Italiano fr Français ko 한국어 th ไทย vi Tiếng Việt ja 日本語
15 Oktober, 2013 2101 Gesehen Autor: root

EMI-Messanwendung und relative Teststandards

Vor kurzem gab es eine neue, die China Consumer Association Ankündigung Computerausfall übermäßige Strahlung Belästigung, die leicht die Stromnetzausrüstung zu beeinträchtigen und Computerabsturz verursachen. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Strahlung der Computerterminals über die in der nationalen Norm festgelegten Grenzen hinaus belästigt wird und diese Belästigung andere elektronische Geräte, insbesondere empfindliche elektronische Geräte, beeinträchtigen kann. Mit der technischen Entwicklung werden immer mehr digitale und elektronische Hochgeschwindigkeits- und Elektrogeräte in verschiedenen Branchen eingesetzt. Diese Ausrüstungen treiben die Entwicklung der Gesellschaft voran und bringen gleichzeitig das Problem der elektromagnetischen Verschmutzung in die Gesellschaft. Elektromagnetische Verschmutzung, Wasserverschmutzung und Luftverschmutzung sind die drei großen Verschmutzungsquellen für das moderne Leben. Gehen Sie mit elektromagnetischen Serienproblemen, die CISPR (International Special Committeeon RadioInterference) machen die Regeln wie die CISPR-16, CISPR-15; Das Europäische Komitee für Normung hat EN55015 und EN55022 eingeführt. Der Hauptzweck dieser Normen besteht darin, Funkstörungen zu begrenzen und die Messmethode für elektronische und elektrische Geräte vorzuschlagen, um das durch elektromagnetische Störungen verursachte gesellschaftliche Problem zu verringern.

EMI (Elektromagnetische Interferenz) umfasste geleitete Interferenz und abgestrahlte Interferenz. Unter leiteter Interferenz versteht man die Signalkopplung durch ein leitendes Medium (Interferenz) in einem Stromnetz an ein anderes Netz; Strahlungsinterferenz ist die Interferenzquelle für seine Signalkopplung durch den Raum (Interferenz) zu einem anderen Funknetz. Beim Hochgeschwindigkeits-Leiterplatten- und Systemdesign können die Hochfrequenzsignalleitung, die integrierten Schaltungsstifte und verschiedene Arten von Steckverbindern zu einer Störquelle für die Antennenstrahlungseigenschaften werden, die elektromagnetische Wellen aussenden und andere Systeme oder andere beeinflussen können Subsysteme innerhalb des normalen Systembetriebs. Wie wir wissen, ist das Testobjekt für EMV ein elektronisches und elektrisches Gerät, unter anderem ist die Beleuchtung ein wichtiger Teil, der dies tun sollte EMV-Test natürlich. Wie FCC aus Amerika und CE aus der Europäischen Union fordern beide eine EMV-Messung von LED-Beleuchtungsgeräten an. Wenn von elektromagnetischen Störungen die Rede ist, deutet dies im Allgemeinen auf zwei Störquellen hin, eine ist eine leitende Störung. Dies bedeutet, dass das Störsignal das EUT durch Leiten eines Mediums oder einer öffentlichen Stromversorgung beeinflusst. Laut FCC sollte die LED-Beleuchtung den Leitfähigkeitstest bei einer Frequenz von 0.15 MHz bis 30 MHz durchführen. Laut CE wird der Test jedoch mit einer Frequenz von 9 kHz bis 30 MHz durchgeführt. Die andere ist eine Funkstörung. Dies bedeutet, dass das Störsignal über eine Raumkopplung an ein elektrisches Netzwerk oder Gerät weitergeleitet wird. Laut FCC sollte die LED-Beleuchtung den Funkstörungstest bei einer Frequenz von 30 MHz bis 1 GHz durchführen. Laut CE wird der Test jedoch mit einer Frequenz von 30 kHz bis 300 MHz durchgeführt.

In der Beleuchtungsindustrie gibt es beim Testen des EMI-Frequenzbereichs bei 9 kHz bis 30 MHz zwei Möglichkeiten: Die erste ist die Verwendung von Antenne und EMI-Empfänger gemäß CISPR15, EN55015 und GB17743. Für Geräte mit niederfrequenten Magnetfeldern, die von Beleuchtungskörpern erzeugt werden können, müssen die Bestimmungen der Belästigung der Strahlung durch trizyklische CISPR16-1-4-Niederfrequenz-Magnetfeldantennenmessung übernommen werden. Dazu müssen drei Schleifenantennen und ein EMI-Empfänger zusammenarbeiten, um sie zu messen, und die Prüfung muss im Inneren eines abgeschirmten Raums durchgeführt werden. Hinweis: Die Drei-Schleifen-Antenne hat die niederfrequente Magnetfeldkomponente in X-Richtung, Y-Richtung und Z-Richtung in ein HF-Signal umgewandelt und über drei Kanäle eines EMI-Koaxialschalters an einen Empfänger geliefert. Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung von LISN. Das Testsystem umfasst EMI-Empfänger, künstliche Netzwerkleistung, LISN und Software. Leitungsstörungstestsystem zur Messung der Belästigung durch normales Arbeitslicht und Beleuchtungsgeräte, die vom Stromanschluss erzeugt werden. LISN erreicht isoliertes HF-Signal, Abtastung, Impedanzanpassung und liefert Strom für den EUT-Kanal, den EMI-Empfänger für HF-Signalmessungen und wird schließlich von der EMI-Testsoftware analysiert, verarbeitet und verurteilt. Die Prüfung muss innerhalb eines abgeschirmten Raums durchgeführt werden.

In der Zwischenzeit wird für den Test des EMI-Frequenzbereichs von 9 kHz bis 300 MHz CDN verwendet. Die Normen CISPR15 , EN55015 und GB17743 werden auch als eine weitere Möglichkeit zur Messung der elektrischen Strahlung von Beleuchtungsgeräten erwähnt. Das ist das CDN-Gleichtakt-Klemmenspannungsverfahren. Die CDN-Prüfmethode umfasst EMI-Empfänger, CDN und Dämpfungsglied. Die Prüfung kann in abgeschirmten Räumen durchgeführt werden.

Aussichten für EMI-Messungen, das Internationale Sonderkomitee für Funkstörungen (CISPR) führte CISPR-16 Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte-Messgeräte ein; für die Beleuchtungsindustrie führten sie CISPR-15 Grenzwerte und Methoden zur Messung von Funkstöreigenschaften von elektrischer Beleuchtung und ähnlichen Geräten ein. In der Zwischenzeit legen einige Länder ihre eigenen EMI-Testkriterien für Beleuchtungen entsprechend ihrer tatsächlichen Situation vor, wie EN55015-2007 (Zitat CISPR-15) aus EU-Ländern, GB17743-1999 aus China usw. Für EU-Länder wird EN55015 auf die traditionellen Beleuchtungen angewendet welches Funkstörfeld 1000 Hz überschreitet, wie Glühlampen, Leuchtstofflampen, Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät usw. Im Allgemeinen überschreitet die Frequenz der herkömmlichen Lampen nicht 30 MHz, die entsprechende abgestrahlte elektromagnetische Störungsgrenze wie in Tabelle 1 angegeben. Aber für LED-Beleuchtung , wird die Frequenz 30MHz überschreiten, daher sollte der Frequenzabtastbereich laut CE von 30MHz bis 300MHz reichen.

Tabelle 1:

Grenzwerte für abgestrahlte elektromagnetische Störungen
Frequenz
MHz
Grenzwerte für den Schleifendurchmesser Db (µA)
2m 3m 4m
9 kHz bis 70 kHz 88 81 75
70 kHz bis 150 kHz 88 bis 58 ** 81 bis 51 ** 75 bis 45 **
150 kHz bis 2.2 MHz 58 bis 26 ** 51 bis 22 ** 45 bis 16 **
2.2 MHz bis 3.0 MHz 58 51 45
3.0MHz zu 30MHz 22 1.5 bis 16 *** 9 bis 12 ***

Basierend auf CISPR16, Lisun Group zwei entwickelt EMI-Testsysteme. Gemäß den Standards für herkömmliche Beleuchtungen und neue LED-Beleuchtungen ist der Frequenzabtastbereich unterschiedlich. Die Scanfrequenz für KH3962 EMI-Empfänger beträgt 9 kHz bis 300 MHz, was auf LED- und herkömmliche Beleuchtungstests angewendet wird; Die Abtastfrequenz für KH3961 beträgt 9 kHz bis 30 MHz, was auf herkömmliche Beleuchtungstests angewendet wird. Beide geben drei Daten ein, um zu beurteilen, ob das EUT den Test bestehen kann oder nicht, dh PK, QP und AV. Der Benutzer kann die Standards (wie GB17743, FCC, EN55015, GB4343) direkt in der Software einrichten.

Tags: ,

Lassen Sie eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

=