Produkt Nr.: LS-ISO5660
Die Wärmefreisetzungsmenge ist der zentrale Parameter zur Beurteilung des Brandverhaltens von Materialien und Produkten. LISUNDas Kegelkalorimeter von kann alle bestehenden Standards erfüllen (einschließlich ISO 5660:2015, ASTM E1354:2024, ASTM E1474:2022, ASTM E1740:2024, ASTM F1550:2022, ASTM D6113:2021, NFPA 264, CAN ULC 135:2013 und BS 476:2009 Teil 15).
Das Kegelkalorimeter umfasst diese Systeme wie Wärmefreisetzung, Massenverlust, Rauchentwicklung usw. und ermöglicht es Benutzern, die benötigten Teile einzeln zu kaufen und in dieselbe Kammer einzubauen. Diese flexible Funktion ist einer seiner Vorteile.
Die Testtheorie des Cone-Calorimeters basiert auf dem Prinzip, dass die verbrannten Kalorien proportional zur Menge des Sauerstoffverbrauchs sind. 1 kg Sauerstoffverbrauch erzeugt 13.1 MJ Wärme. Alle Parameter wie Gaswärmeabgabe, Zündzeitpunkt, Sauerstoffverbrauchsrate, CO/CO2-Erzeugungsrate und Gasfluss können gemessen werden.
Mithilfe des Kalorimeter-Datenerfassungssystems können Benutzer den gesamten Testvorgang problemlos steuern. Der 19-Zoll-Touchscreen ermöglicht automatisierte Tests und reduziert den Installationsplatz. Darüber hinaus können Benutzer auch die Probentemperatur ändern oder die Temperaturanstiegszeit für den Test anpassen, nachdem sie die virtuelle Temperatur unter realen Brandbedingungen eingerichtet haben. Mit dieser Methode können Testergebnisse erzielt werden, die denen in einer realen Brandumgebung ähneln.
Standard:
• ISO 5660: Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzungsrate, Rauchentwicklungsrate und Masseverlustrate.
• ASTM E 1354: Standardtestmethode für Materialwärme und sichtbare Rauchfreisetzungsrate.
• BS 476 Pt.15: Baustoff- und Konstruktionstest: – Testverfahren für die Wärmefreisetzungsrate von Produkten.
Spezifikation:
• Die Nennleistung des konischen Heizgeräts beträgt 5000 W, die Wärmeabgabe 0–100 kW/m2
• Der Probenwägebereich beträgt 0–3000 g; die Genauigkeit beträgt 0.1 g
• Paramagnetischer Sauerstoffanalysator, Konzentrationsbereich 0 bis 25 %, lineare Reaktion des Sauerstoffanalysators, importierter Sauerstoffsensor; 10 bis 90 % Reaktionszeit weniger als 12 s; Ausgangsrauschen überschreitet 50 ppm nicht; reproduzierbarer Messwert unter 100 ppm
• Infrarot-CO2-Analysebereich: 0 bis 10 %; Genauigkeit von ±0.01 %; Infrarot-CO-Analysebereich: 0 bis 1 %; Genauigkeit von ±0.01 %
• Abluftventilator Durchfluss 0~50g/s einstellbar, Präzision 0.1g/s 8.6; Der Kompressor arbeitet: Kältefalle, 0 bis 5 Grad
• Import-Membranpumpe, Förderleistung: 33 l/min
• Wärmestrommesser vom Thermosäulentyp, ausgelegter Bereich 0–100 kW/m², Genauigkeit des Wärmestrommessers ±3 %, Wiederholbarkeit ±0.5 %
• Die Standard-Detektor-Farbgenauigkeit ±5 %, Ausgabelinearität (Übertragung) <1 %, absolute Durchlässigkeit <1 %
Gerät wird getestet