Einleitung Spektroradiometer-Ulbrichtkugel-Systeme gehören heute zur Standardausrüstung für Forscher, die auf dem Gebiet der Lichtmessung und -charakterisierung arbeiten. Diese hochmodernen Geräte sind für die Bestimmung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Gleichmäßigkeit der Beleuchtung in einer Vielzahl von Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Forschung, Produktentwicklung und Qualitätskontrolle sind nur einige der vielen Bereiche, die davon profitieren...
Lumen ist eine Maßeinheit für die Gesamtmenge des von einer Lichtquelle emittierten sichtbaren Lichts. Es ist ein wichtiger Parameter bei der Lichtplanung und -bewertung, da er die Helligkeit und Wirksamkeit eines Beleuchtungssystems widerspiegelt. Um die Lichtausbeute genau zu messen, wird üblicherweise ein Spektroradiometersystem mit einer Ulbrichtkugel verwendet. In diesem technischen Artikel besprechen wir, wie man Lumenb testet...
Die Ulbrichtkugel, auch LED-Messsystem genannt, ist eine hohle Kugelschale. Ulbrichtkugeln bestehen normalerweise aus Metallmaterialien und haben eine Innenwand, die mit einer weißen Schicht mit hohem diffusem Reflexionsvermögen (typischerweise Magnesiumoxid oder Bariumsulfat) beschichtet ist, wodurch eine gleichmäßige diffuse Reflexion an jedem Punkt der Innenwand gewährleistet wird. Es gibt auch Ulbrichtkugeln aus hochreflektierendem Pol...
Einleitung Hochpräzise Spektroradiometer-Ulbrichtkugel-Systeme sind stark auf die Temperaturregulierung angewiesen, um präzise und wiederholbare Messwerte zu erhalten. Temperaturschwankungen können aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Leistung und Stabilität des Systems zu Messungenauigkeiten und Inkonsistenzen führen. In diesem Artikel diskutieren wir die Bedeutung der Temperaturkontrolle bei der Spektroradiometer-Beobachtung ...
Was ist eine Ulbrichtkugel? Die Ulbrichtkugel wird auch als Hohlkugel mit einer stark reflektierenden Innenfläche bezeichnet. Es handelt sich hauptsächlich um ein hocheffizientes Gerät, das die Streuung oder Emission von Licht durch Proben, die innerhalb oder außerhalb der Kugel und in der Nähe eines bestimmten Fensters platziert werden, oder das von der Lichtquelle selbst emittierte Licht erfasst. Damit lässt sich die optische Reflexion genau messen ...
Ulbrichtkugeln können bequem die Lumenmessung und die Strahlungsleistung von Lichtquellen testen und können daher zum Testen verschiedener Beleuchtungsprodukte verwendet werden. Was ist eine Ulbrichtkugel? Eine Ulbrichtkugel, auch Photosphäre genannt, ist eine Hohlkugel mit einer stark reflektierenden Innenoberfläche, die als effizientes Lichtsammelgerät zum Sammeln des gestreuten oder emittierten Lichts von ... verwendet wird.
LPCE-2(LMS-9000C) Das Ulbrichtkugel-Spektroradiometer-LED-Testsystem dient zur Lichtmessung einzelner LEDs und LED-Beleuchtungsprodukte. Die Qualität von LEDs sollte durch Überprüfung ihrer photometrischen, farbmetrischen und elektrischen Parameter getestet werden. Gemäß CIE 177, CIE84, CIE-13.3, IES LM-79-19, Optical-Engineering-49-3-033602, DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2019/2015 DER KOMMISSION, IESNA LM-63-2, I...
Das LPCE-2 (LMS-9000B/A) Ulbrichtkugel-Spektroradiometer-LED-Testsystem dient zur Lichtmessung einzelner LEDs und LED-Beleuchtungsprodukte. Die Qualität von LEDs sollte durch Überprüfung ihrer photometrischen, kolorimetrischen und elektrischen Parameter getestet werden. Gemäß CIE 177, CIE84, CIE-13.3, IES LM-79-19, Optical-Engineering-49-3-033602, DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2019/2015 DER KOMMISSION, IESNA LM-63-2,...
Das Innere einer Ulbricht-Kugel ist hohl und mit einem hochreflektierenden weißen Material beschichtet. Man kann solche LED-Testgeräte verwenden, um den Gesamtlichtstrom einer Lampe oder die Ausgangsleistung des Lasers zu bestimmen. Sie können Integrationskugeln als Hybrid zwischen Kosinuskorrektoren und reinen Linsenoptiken betrachten. Um zu funktionieren, müssen Instrumente wie Spektroradiometer mit einem Kalibriergerät verbunden werden ...
Ursprung und Entwicklung der Ulbricht-Kugel: Die Verwendung der Ulbricht-Kugel zur Messung des Lichtstroms lässt sich bis ins Jahr 1890 zurückverfolgen und ist heute in vielerlei Hinsicht zu einem weit verbreiteten Instrument geworden. Mit der Ulbricht-Kugel lassen sich Lichtstrom, Farbtemperatur, Lichtausbeute und weitere Parameter der Lichtquelle testen. Es ist ein unverzichtbares Instrument bei der Messung von Strahldichte,...
Die Ulbricht-Kugel ist ein einfaches, aber häufig missverstandenes Zubehör für Spektralphotometer zur Messung optischer Strahlung. Seine Aufgabe bei Probenuntersuchungen zur Streuübertragung und diffusen Reflexion besteht darin, den Strahlungsfluss räumlich zu integrieren. Es ist entscheidend zu verstehen, wie die Ulbricht-Kugel funktioniert. Dies geschieht, bevor man ein sphärisches Design für eine bestimmte Anwendung optimieren kann. Um ...
Ulbrichtkugel ist eine Art Kugel, die zum Testen verwendet werden kann: Lichtstrom, Farbtemperatur, Lichteffekt und andere Parameter der Lichtquelle. Sein Funktionsprinzip besteht darin, dass das Licht von der Ulbricht-Kugel durch die Abtastöffnung gesammelt und nach mehreren Reflexionen in der Ulbricht-Kugel gestreut wird. Bei der Messung des Lichtstroms mit der Ulbricht-Kugel ist der Messwert ...