+8618117273997Weixin
Englisch
中文简体 中文简体 en English ru Русский es Español pt Português tr Türkçe ar العربية de Deutsch pl Polski it Italiano fr Français ko 한국어 th ไทย vi Tiếng Việt ja 日本語
April 16, 2025 184 Gesehen Autor: Cherry Shen

Schlagprüfmaschine: Simulation mechanischer Stöße auf Produkte zur Prüfung der Haltbarkeit

In der modernen Welt sind elektrische und elektronische Produkte während ihres Gebrauchs verschiedenen mechanischen Einflüssen ausgesetzt. Diese Einflüsse, sei es durch versehentliches Fallenlassen, Stöße oder andere äußere Krafteinwirkungen, können das Produkt erheblich beschädigen und seine Sicherheit, Funktionalität und Langlebigkeit beeinträchtigen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass das Gehäuse und die Komponenten eines Produkts solchen Einflüssen standhalten. Dieser Artikel befasst sich mit dem Einsatz einer Schlagprüfmaschine, insbesondere der LISUN IK01-07 Federschlaghammer IK-Level-Tester zur Simulation mechanischer Stöße, um die Haltbarkeit und Festigkeit von Produktgehäusen zu beurteilen.

Einführung in die mechanische Schlagprüfung
Mechanische Schlagprüfungen sind ein Standardverfahren, um die Widerstandsfähigkeit der Außenhülle eines Produkts gegenüber möglichen mechanischen Einflüssen bei normalem Gebrauch zu beurteilen. Der Test konzentriert sich hauptsächlich auf die mechanische Belastbarkeit von Komponenten wie Gehäusen, Knöpfen, Griffen, Schaltern, Signalleuchten, Lampenschirmen und anderen Teilen von Haushaltsgeräten, Leuchten und elektronischen Produkten.

Federschlaghammer IK-Füllstandmessgerät1

Federschlaghammer IK Level Tester

Das Hauptziel dieser Tests ist die Simulation realer Bedingungen, unter denen ein Produkt versehentlichen Kollisionen, plötzlichen Stürzen oder unsachgemäßer Handhabung ausgesetzt sein kann. Mithilfe einer Schlagprüfmaschine können Hersteller die Robustheit ihrer Konstruktionen bewerten und sicherstellen, dass die Produkte sicher, zuverlässig und mechanischen Belastungen standhalten, ohne Risse, Brüche oder andere Schäden zu erleiden.

Bedeutung der IK-Schlagprüfung für Verbraucherprodukte
Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte und Beleuchtungskörper sind während ihrer Lebensdauer häufig mechanischen Belastungen ausgesetzt. Produkte wie Lampen, Leuchten, Haushaltsgeräte und andere elektronische Geräte werden häufig in Umgebungen gehandhabt, in denen sie versehentlichen Stößen, Stürzen oder gewaltsamer Manipulation ausgesetzt sind. Zum Beispiel:
• Haushaltsgeräte: Gegenstände wie Kühlschränke, Toaster oder Mikrowellen können im täglichen Gebrauch herunterfallen, Stößen ausgesetzt oder falsch behandelt werden.
• Beleuchtungskörper: Deckenleuchten, Wandlampen oder Tischlampen können Stößen, versehentlichen Schlägen oder dem unbeabsichtigten Herunterfallen von Gegenständen ausgesetzt sein.
• Elektronische Geräte: Geräte wie Smartphones, Fernseher oder Küchengeräte können während der Installation, Verwendung oder Lagerung ebenfalls äußeren mechanischen Kräften ausgesetzt sein.

Ohne ausreichende Schlagfestigkeit können diese Produkte versagen und Sicherheitsrisiken wie Stromschlag, Feuer oder Verletzungen für den Benutzer bergen. Daher spielen das IK-Bewertungssystem und die entsprechenden Tests eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung der Sicherheitsstandards durch Produkte.

Übersicht der LISUN IK01-07 Federschlaghammer IK-Füllstandmessgerät
Der LISUN IK01Der IK-Level-Tester -07 Federschlaghammer ist eine spezielle Schlagprüfmaschine zur Simulation mechanischer Stöße in einer kontrollierten Umgebung. Diese Prüfmaschine ist unerlässlich für die Bewertung der mechanischen Schlagfestigkeit von elektrischen Gehäusen, Abdeckungen und verschiedenen Komponenten gemäß der Norm IEC 60068-2-75.

Hauptmerkmale
• Aufprallbereich: Der Tester kann verschiedene Aufprallstärken simulieren (IK01 zu IK07) zur Darstellung unterschiedlich starker mechanischer Kräfte. Die Bandbreite der Einwirkungen ist entscheidend für die Prüfung der Robustheit verschiedener Gehäusetypen und Komponenten.
• Federmechanismus: Das Gerät verwendet einen federbelasteten Hammer, der je nach gewählter Schlagstufe mit unterschiedlicher Kraft und Energie auf das Produkt schlägt.
• Anpassbare Testparameter: Das Gerät ermöglicht es Herstellern, bestimmte Aufprallenergien, Aufprallwinkel und Testdauern festzulegen und so Flexibilität beim Testen verschiedener Produkttypen zu gewährleisten.

Einhaltung von Standards:
Der LISUN IK01Der Federschlaghammer -07 entspricht der internationalen Norm IEC 60068-2-75. Diese Norm beschreibt die Prüfverfahren für die mechanische Schlagfestigkeit von Gehäusen und stellt sicher, dass die Produkte während des Gebrauchs äußeren mechanischen Belastungen standhalten. Sie legt unter anderem folgende Prüfbedingungen fest:
• Aufprallenergieniveaus: Verschiedene IK-Codes (IK01 bis IK07) stellen unterschiedliche Energieniveaus dar, denen das Produkt standhalten muss, ohne dass es zu einem Funktionsausfall kommt.
• Aufprallstellen: Die Maschine kann Stöße an verschiedenen Stellen des Produkts simulieren und so sicherstellen, dass alle potenziellen Schwachstellen getestet werden.

Verfahren zur Aufprallprüfung
Der Prozess der Durchführung von Aufpralltests mit dem LISUN IK01-07 Federschlaghammer umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
• Vorbereitung: Der Prüfling, egal ob Gehäuse eines Haushaltsgeräts oder eines elektronischen Gerätes, wird fest in der Prüfkammer montiert.
• Auswahl des Impact Levels: Der gewünschte IK-Level (von IK01 zu IK07) wird basierend auf der erwarteten Nutzungsumgebung des Produkts ausgewählt.
• Aufprallsimulation: Der Federschlaghammer trifft die Probe in bestimmten Winkeln und mit bestimmter Energie. Die Maschine ist kalibriert, um eine präzise Aufprallabgabe entsprechend den gewählten Testbedingungen zu gewährleisten.
• Inspektion: Nach jedem Aufprall wird das Produkt sorgfältig auf Anzeichen von Schäden, einschließlich Rissen, Verformungen oder Funktionsstörungen, untersucht.
• Datenaufzeichnung: Die Testergebnisse, einschließlich der Anzahl der überlebten Stöße und aller entstandenen Schäden, werden zur weiteren Analyse aufgezeichnet.

Video

Teststufen

IK-Bewertung Energieniveau (Joule) Test-Bedingungen
IK01 0.15 J Leichte Wirkung für empfindliche Elektronikgehäuse
IK02 0.20 J Geringe Auswirkungen für kleine Haushaltsgeräte
IK03 0.35 J Mäßige Auswirkungen für Mehrzweckgehäuse
IK04 0.50 J Stärkere Stöße für Industriegehäuse
IK05 0.70 J Starke Belastungen für langlebige Geräte
IK06 1.00 J Extreme Belastungen für robuste Industriedesigns

Bedeutung der mechanischen Festigkeitsprüfung für die Produktsicherheit
Das Hauptziel von IK-Tests besteht darin, sicherzustellen, dass Verbraucherprodukte den mechanischen Belastungen unter realen Bedingungen standhalten. Eine ausreichende IK-Bewertung zeigt an, dass das Gehäuse oder die Komponenten eines Produkts robust genug sind, um alltäglichen Stößen und versehentlicher Fehlbedienung standzuhalten.

Durch das Bestehen dieser Tests beweisen Produkte ihre Langlebigkeit und Belastbarkeit und verringern so das Risiko von Verletzungen oder Produktausfällen während der Nutzung. Zum Beispiel:
• Beleuchtungskörper: Wenn Sie sicherstellen, dass ein Beleuchtungskörper Stößen standhält, stellen Sie sicher, dass er bei versehentlichen Stößen nicht zerspringt, was zu Stromschlägen oder Brandgefahr führen könnte.
• Haushaltsgeräte: Haushaltsgeräte wie Öfen und Kühlschränke müssen Aufpralltests bestehen, um sicherzustellen, dass sie nicht zerbrechen, wenn sie während des Transports oder des täglichen Gebrauchs versehentlich fallen gelassen oder angestoßen werden.
• Elektronische Geräte: Geräte wie Smartphones und Tablets, die häufig in der Hand gehalten werden und bei denen die Gefahr besteht, dass sie herunterfallen, müssen so konstruiert sein, dass sie mechanischen Belastungen standhalten, ohne größere Schäden zu erleiden.

Fazit
Der Einsatz einer Schlagprüfmaschine, wie zum Beispiel der LISUN IK01-07 Federschlaghammer Der IK-Level-Tester ist entscheidend für die Bewertung der mechanischen Belastbarkeit von Konsumgütern. Durch die Simulation der Kräfte, denen ein Produkt im Alltag ausgesetzt ist, können Hersteller sicherstellen, dass ihre Designs den Sicherheitsstandards entsprechen und robust genug sind, um realen Bedingungen standzuhalten. Ob Haushaltsgeräte, elektronische Geräte oder Beleuchtungskörper – Aufprallprüfungen garantieren die Funktionalität und Sicherheit dieser Produkte und tragen so zu ihrer Langlebigkeit und Nutzerzufriedenheit bei.

Tags:

Lassen Sie eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

=