IEC 62115:2017 Elektrisches Spielzeug – Sicherheit ist eine internationale Norm der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC), die Sicherheitsanforderungen für elektrisches Spielzeug festlegt, das für Kinder unter 14 Jahren entwickelt oder vorgesehen ist. Sie umfasst alle Arten von elektrischem Spielzeug, das für mindestens eine Funktion elektrische Energie benötigt, einschließlich batteriebetriebener, netzbetriebener und wiederaufladbarer Spielzeuge wie ferngesteuerte Fahrzeuge, elektronische Baukästen und interaktive Plüschtiere.
Die Norm befasst sich mit mehreren Sicherheitsaspekten, um Kinder vor Gefahren zu schützen. Im Bereich der elektrischen Sicherheit legt sie Spannungsgrenzen für AC/DC-Spielzeug fest, schreibt einen Isolationsschutz für stromführende Teile vor und fordert Spannungsfestigkeitsprüfungen zur Vermeidung von Stromschlägen. Im Hinblick auf die Batterie- und Ladesicherheit verbietet sie gefährliche Batterietypen und schreibt einen Überlade-/Entladeschutz für wiederaufladbares Spielzeug vor. Zu den mechanischen Sicherheitsbestimmungen gehören Schutzvorrichtungen für wärmeerzeugende und bewegliche Komponenten sowie strukturelle Anforderungen an Kabel und Steckverbinder. Obwohl chemische Sicherheitsaspekte wie Schwermetallgrenzwerte in Batterien/Elektronik und Phthalatbeschränkungen in Kunststoffen in dieser Norm nicht explizit aufgeführt sind, verweist sie auf andere relevante Spielzeugsicherheitsnormen (z. B. die ISO 8124-Reihe) zur umfassenden Gefahrenminimierung und stellt sicher, dass Spielzeug bei normalem Gebrauch und vernünftigerweise vorhersehbarem Missbrauch sicher ist.
LISUN bietet vollständige Testlösungen für die folgende IEC 62115:2017, siehe die folgende Excel-Tabelle:
IEC 62115:2017 Abschnitt und Thema | LISUN MODELL |
10.2 Elektrische Durchschlagfestigkeit unter feuchten Bedingungen | GDJS-015B |
11 Elektrisches Spielzeug für den Einsatz im Wasser, elektrisches Spielzeug für den Einsatz mit Flüssigkeiten und elektrisches Spielzeug für die Reinigung mit Flüssigkeiten | JL-X |
12.1 Test Ehb der IEC 60068-2-75. Der Federhammertest. | IK01-07 |
13.4.1 Prüfspitze 11 der IEC 61032 | SMT-1150 |
13.4.1 Testfingernagel von Abbildung 7 der IEC 60335-1:2010 | SMT-335F7 |
13.4.2 Fallprüfung | LS-B33 |
17 Luft- und Kriechstrecken | CK-1 |
18.1 Hitzebeständigkeit – Kugeldruckprüfung | ZBP-T |
GW-500 | |
18.2 Feuerbeständigkeit – Glühdrahtprüfung | ZRS-3H |
19 Strahlung und ähnliche Gefahren | LS-IEC62115C19 |
Anhang E Sicherheit von elektrischem Spielzeug mit optischen Strahlungsquellen | |
Anhang B Nadelflammenprüfung | ZY-3 |
Anhang D Elektrisches Spielzeug mit elektronischen Schutzschaltungen | |
D.2.2 Elektrostatische Entladung | ESD61000-2 |
D.2.3 Abgestrahlte Felder | GTEM-2 |
D.2.4 Transiente Bursts | EFT61000-4 |
D.2.5 Spannungsspitzen | SG61000-5 |
D.2.6 Eingeprägter Strom | RFCI61000-6 |
D.2.7 Spannungseinbrüche und -unterbrechungen | CSS61000-11 |
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *