Geltungsbereich
Die Norm IEC 60320-1:2007 legt allgemeine Anforderungen an Gerätekoppler fest, die für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke vorgesehen sind. Diese Koppler werden hauptsächlich zum Anschluss elektrischer Geräte an die Stromversorgung verwendet und sind für den Betrieb unter normalen Nutzungsbedingungen bei Spannungen von höchstens 250 V und Stromstärken von höchstens 16 A ausgelegt. Die Norm beschreibt grundlegende Sicherheitsanforderungen, mechanische Merkmale und Leistungskriterien, um Kompatibilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit bei der Verwendung von Gerätekopplern in verschiedenen Regionen und Anwendungen sicherzustellen.
Dieser Teil der Norm enthält Bestimmungen zu Konstruktion, Prüfmethoden und Kennzeichnungsanforderungen, um Risiken wie Stromschlag, Überhitzung und Feuer zu minimieren. Er behandelt Aspekte wie Temperaturanstieg, mechanische Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Umweltfaktoren. Darüber hinaus stellt das Dokument sicher, dass Gerätestecker den internationalen Kompatibilitätsstandards entsprechen, was ihre Verwendung in verschiedenen Geräten und Ländern erleichtert und gleichzeitig ein hohes Maß an Verbrauchersicherheit gewährleistet.
LISUN bietet vollständige Testlösungen für die folgende IEC 60320-1: 2007, siehe die folgende Excel-Tabelle:
Abschnitt und Thema der IEC 60320-1:2007 | LISUN Modell |
10.1 Prüfspitze B der IEC 61032 – Prüffinger mit Gelenk | SMT-PB |
15.1 und 15.2 Isolationswiderstand | WB2681A |
15.3 Elektrische Durchschlagsfestigkeit | WB2671B |
16.2 Maximale und minimale Auszugskraft (Abbildung 12) | BCL-1 |
19. Ausschaltvermögen | CZKS-6 Und DFX-20 |
20. Normalbetrieb | |
21. Temperaturanstieg | WS-1 |
23. Mechanische Festigkeit | LS-B11 |
23.3 Druckprüfgerät bei hoher Temperatur (Abbildung 20) | GNGPL-3610-2PA |
23.5 Aufprallprüfgerät (Abbildung 23.5) | IK01-06 |
24. Wärme- und Alterungsbeständigkeit | GDJS-015B |
24.1.2 Kugeldruckprüfung (Abbildung 23) | ZBP-T |
26. Kriechstrecke | CK-1 |
27.1.1 Glühdrahtprüfung | ZRS-3H |
27.2.4 Kriechwegbeständigkeit | TTC-1 |
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *