Produktnummer: LS-B60
Das umfassende Prüfsystem für die Auslösecharakteristik des Leistungsschalters LS-B60 basiert auf dem Prinzip der Niederspannungs- und Hochstromausgabe. Es nutzt den integrierten Hochstrom-Trenntransformator zur Stromausgabe, stellt die Stromstärke über den Touchscreen ein, um die Konstantstromquelle zur Anpassung der Ausgangsstromstärke zu steuern, und verfügt über die Funktion der automatischen Stromstabilisierung. Die Prüfzeit wird über den Touchscreen eingestellt und mit der Prüfauslösezeit verglichen, um die Qualität des Leistungsschalters zu beurteilen.
Mit dem LS-B60 lässt sich die Auslösecharakteristik des Leistungsschalters prüfen. Dabei wird der 1.13-fache, 1.45-fache und 2.55-fache Nennstrom angelegt, um zu prüfen, ob der Leistungsschalter innerhalb der vorgegebenen Zeit auslöst. Außerdem lässt sich die Auslösecharakteristik des Leistungsschalters prüfen. Dabei wird der 3- bis 10-fache Nennstrom angelegt, um zu prüfen, ob der Leistungsschalter innerhalb der vorgegebenen Zeit auslöst. Das Gerät wird für Prüfungen der Auslösecharakteristik, der Auslösecharakteristik und der Erwärmung von Kompaktleistungsschaltern und kleinen Leistungsschaltern eingesetzt, um zu prüfen, ob die Auslösecharakteristik den Standardanforderungen entspricht.
Standards:
IEC 60947-1:2011 „Niederspannungs-Schaltanlagen und -Steuerungen Teil 1: Allgemeine Regeln“ Abschnitt 7.2.1
IEC 60947-2:2006 „Niederspannungs-Schaltanlagen und -Steuergeräte, Teil 1: Leistungsschalter“, Abschnitt 4.7
IEC 60898-1: 2002
IEC 60009-1: 2012
Technische Daten:
Elektrische Steuerungsmethode | Intelligente integrierte SPS-Steuerung, Mensch-Maschine-Touch-Interface-Bedienung |
Testkammer | Die Prüfkammer ist mit der Prüfmaschine kombiniert und verfügt über eine eingebaute Verzögerungs- und eine Momentanposition. Sie ist auf der Rückseite klemmenartig angeordnet, um den 1-4P-Leistungsschaltertest zu erfüllen. Bei zu niedriger Temperatur in der Kammer kann diese auf eine Temperatur von Raumtemperatur bis 50 Grad Celsius erhitzt werden. Die Temperaturauflösung beträgt 0.1 Grad und die Temperaturstabilität ±1 Grad. Dies bietet eine zuverlässige und sichere Umgebung für die Leistungsschalterprüfung. |
Probeartikel | • Zeitverzögerungs-Auslösecharakteristiken im kleinen/geformten Gehäuse: 1.13-fache, 1.45-fache, 2.55-fache des Stroms • Sofortauslösecharakteristik: 3-10 mal der Strom • Temperaturanstiegstest |
Zeitverzögerungs-Auslösetest | |
Ausgangsstrom | AC10 ~ 350A |
Ausgangsspannung | 0 ~ 5V |
Ausgangsstrompfad | 1-Wege-Ausgang, Multi-P-Leistungsschalterkontakte werden durch Reihenschaltung mehrerer Schalter geprüft |
Testprobenbereich | 3 ~ 125A |
Stromausgangswellenform | Sinuswelle (die Verzerrung der Stromwellenform durch die Korrekturausrüstung beträgt nicht mehr als 5 %, der Systemfehler nicht mehr als 3 %) |
Stromregelungsmethode | Automatische Anpassung, aktuelle Einstellung auf Touchscreen |
Aktuelle Genauigkeit | 0.5-Klasse |
Spannungsgenauigkeit | 0.5-Klasse |
Transformatorverhältnis | Code 400 / 5A |
Testzeit | 1~9999H 59M 59s |
Testprozess | Nach dem Anlegen des 1.13-fachen Stroms steigt dieser automatisch innerhalb von 1.45 Sekunden auf das 5-fache an |
Vorrichtung | Übernahme des Terminalmodus, eine Verzögerungsposition, eine Momentanposition; Treffen mit 1-4P-Leistungsschalter |
Sofortauslösetest | |
Ausgangsstrom | AC100 ~ 1500A |
Ausgangsspannungsnummer | 1 |
Aktuelle Genauigkeit | 0.5-Klasse |
Auflösung | 1A |
Momentane Testzeit | ≤0.2s |
Einstellung der oberen Grenze der Aktionszeit | 1 ~ 200ms |
Einstellung der unteren Grenze der Aktionszeit | 1 ~ 200ms |
Teststation | 1 |
Zeitmessung | 1 ~ 9999ms |
Schutzfunktion | Kurzschlussschutz, Überlastschutz, Leckageschutz |
Temperaturanstiegstest | |
Zweck des Tests | Wenn der Leistungsschalter unter normalen Betriebsbedingungen und festgelegten Bedingungen geprüft wird, darf der Temperaturanstieg seiner Komponenten die in Tabelle 6 angegebenen Grenzwerte nicht überschreiten und der Leistungsschalter darf nicht beschädigt werden, sodass seine Funktion oder Betriebssicherheit beeinträchtigt wird. |
Teststrom | AC10-350A |
Temperaturmesskanal | 12 Kanäle, Temperaturauflösung 0.1 Grad |
Genauigkeit | 0.2-Klasse |
Mess- und Regelgeschwindigkeit | 0.1 Sekunden pro Kanal |
Temperaturmessbereich | 0 ~ 200 ℃ |
Thermoelementmodell | T-Typ |