Produktnummer: LS-IEC62115C19
Das Testsystem LS-IEC62115C19 für Strahlung und ähnliche Gefahren für elektrisches Spielzeug entspricht vollständig Abschnitt 19 der IEC 62115. Dieser Abschnitt regelt speziell die photobiologische Sicherheitsleistung von Lichtquellen in Spielzeugen und zielt darauf ab, potenzielle Gefahren wie photochemische und thermische Schäden an Augen und Haut von Kindern durch Lichtquellen zu verhindern.
Das LS-IEC19C62115 Testsystem für Strahlung und ähnliche Gefahren für Elektrospielzeug erfüllt die Kernanforderungen von Abschnitt 62115 der IEC 19 und bietet ein professionelles Erkennungssystem. Es misst präzise Schlüsselparameter verschiedener Spielzeug-Leuchtgeräte, darunter Strahlungsintensität, Bestrahlungsstärke, photochromer Ausdehnungswinkel, Spitzenwellenlänge, dominante Wellenlänge und Bandbreite. Durch die Simulation der Beleuchtungsszenarien, wie sie bei der normalen Verwendung von Spielzeug durch Kinder auftreten, bewertet es photobiologische Sicherheitsindikatoren wie den Blaulichtgefährdungsgrad von Lichtquellen und die Intensität der ultravioletten Strahlung. Ausgestattet mit einem hochpräzisen Spektralanalysemodul und einer automatischen Steuereinheit kann das System Veränderungen der photobiologischen Eigenschaften von Lichtquellen unter verschiedenen Betriebsbedingungen schnell erfassen. So kann es beispielsweise die spektrale Stabilität von Leuchtspielzeugen im Dauerbetrieb und die Auswirkungen von Frequenz- und Lichtintensitätsschwankungen flackernder Lichtquellen auf das Sehvermögen von Kindern in Echtzeit überwachen.
Durch die strikte Umsetzung von Abschnitt 19 der IEC 62115 mithilfe dieses Prüfsystems können Spielzeughersteller und Prüfinstitute wissenschaftlich feststellen, ob Spielzeuglichtquellen die photobiologischen Sicherheitsanforderungen erfüllen. So können sie Sicherheitsrisiken aufgrund von Konstruktionsfehlern der Lichtquelle vermeiden und eine technische Schutzlinie für die Augen- und Hautsicherheit von Kindern beim Kontakt mit lichtemittierenden Spielzeugen aufbauen.
Systemkonfiguration:
Nein. | Produktname | Bemerkungen |
Teil 1: Testsystem für Strahlung und ähnliche Gefahren für elektrisches Spielzeug | ||
1.1 | Testsystem für Strahlung und ähnliche Gefahren | 200 ~ 1700nm |
1.2 | Photobiologisches Testsystem für Gefahren im sichtbaren Nahinfrarotbereich | |
1.3 | Photobiologisches Nahinfrarot-Gefahrentestsystem | |
1.4 | Flicker-Testmodul | |
1.5 | Software zur Analyse photobiologischer Sicherheitstests | |
1.6 | Industriecomputer und Monitore | |
Teil 2: Optisches Prüfstandsystem | ||
2.1 | Programmierbarer 2D-Probenrotationstisch | Laden Sie das zu messende Objekt |
2.2 | Systemplattform | Automatischer Sondenwechsel |
Teil 3: Standardlichtquellensystem | ||
3.1 | UV-Bestrahlungsstärke-Standardquelle | 200~400 nm, einschließlich NIM-Kalibrierzertifikat |
3.2 | Standardquellen für sichtbare und nahinfrarote Bestrahlungsstärke | 380~1700 nm, einschließlich NIM-Kalibrierzertifikat |
Teil 4: AC/DC-Netzteile, Leistungsmesser und Schränke | ||
4.1 | Reine Sinuswellen-Wechselstromquelle | LSP-500VARC |
4.2 | Digitales CC- und CV-DC-Netzteil | DC3005 |
4.3 | Digitaler Leistungsmesser | LS2012 |
4.4 | 19-Zoll-Schrank | CASE-19IN |
Technische Daten:
1.1 Photobiologisches UV-Gefährdungstestsystem
• Hochpräzise Array-Spektralmessplattform mit nicht-kreuzförmiger CT-Struktur;
• Spektralbereich: 200 nm – 400 nm;
• Messspektrumintervall: 1 nm;
• Wellenlängengenauigkeit: 0.2 nm
• Ultrahoher Messdynamikbereich: 100,000:1
1.2 Photobiologisches Testsystem für sichtbare Nahinfrarot-Gefahren
• Hochpräzise Array-Spektralmessplattform mit nicht-kreuzförmiger CT-Struktur;
• Spektralbereich: 400 nm – 1000 nm;
• Messspektrumintervall: 1 nm;
• Wellenlängengenauigkeit: 0.2 nm
• Ultrahoher Messdynamikbereich: 100,000:1 Hoher Messdynamikbereich: 100,000:1
1.3 Photobiologisches Nahinfrarot-Gefahrentestsystem
• Hochpräzise Array-Spektralmessplattform mit nicht-kreuzförmiger CT-Struktur;
• Spektralbereich: 1000 nm – 1700 nm;
• Messspektrumintervall: 1 nm;
• Wellenlängengenauigkeit: 0.4 nm
• Ultrahoher Messdynamikbereich: 100,000:1
1.4 Flicker-Testmodul
• Spektralbereich: 300 nm – 1100 nm;
• Schnellste Abtastgeschwindigkeit: 100 kS/s;
2.1 Programmierbarer zweidimensionaler Probendrehtisch
• Maximale Probengröße: 150 mm, 5 kg
• Beispiel-Drehwinkel: -90°~+90° (horizontal), -90°~+90° (vertikal)
2.2 Systemplattform
• Programmgesteuertes Umschalten der Messtaster
• Programmgesteuerte Einstellung der Messdistanz: 10mm~200mm
3.1 UV-Bestrahlungsstärke-Standardquelle
• Spektralbereich: 200 nm ~ 400 nm
• Rückführbar auf NIM, China National Institute of Metrology
3.2 Standardquelle für sichtbare und nahe Infrarotstrahlung
• Spektralbereich: 380 nm ~ 1650 nm
• Rückführbar auf NIM, China National Institute of Metrology
IEC 62115:2017 Abschnitt 19