Die Prüfung von Energiezählern ist ein entscheidender Prozess, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Stromverbrauchsmessungen sicherzustellen. Die neuesten Aktualisierungen internationaler Normen wie IEC 62052-31:2024, IEC 62053-41:2021 und IEC 62052-11:2020 bieten einen Rahmen für die Validierung der Leistung von Energiezählern unter verschiedenen Betriebsbedingungen. IEC 62052-31:2024 befasst sich insbesondere mit den Anforderungen für die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von Stromzählern und stellt sicher, dass diese Geräte ohne Störungen durch externe elektromagnetische Felder funktionieren. Diese Norm beschreibt die erforderlichen Immunitätsstufen für Zähler, um elektromagnetischen Störungen standzuhalten und gleichzeitig genaue Messwerte zu liefern. Die Einhaltung von IEC 62052-31:2024 stellt sicher, dass Energiezähler in Umgebungen mit verschiedenen elektrischen Störquellen zuverlässig funktionieren.
Die Norm IEC 62053-41:2021 konzentriert sich auf die Genauigkeitsanforderungen für statische Zähler und legt die Fehlergrenzen für Stromzähler unter stationären und dynamischen Bedingungen fest. Diese Norm bietet detaillierte Verfahren für die Prüfung von Zählern unter Labor- und Feldbedingungen und stellt sicher, dass die Zähler in realen Szenarien präzise und konsistente Messwerte liefern. Die Norm IEC 62052-11:2020 ergänzt diese Normen, indem sie die Umgebungsbedingungen und Leistungsprüfverfahren definiert, einschließlich Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Vibration, die die Leistung der Zähler beeinträchtigen können. Zusammen bilden diese Normen eine umfassende Prüflösung, die Herstellern und Aufsichtsbehörden hilft, sicherzustellen, dass Energiezähler sowohl nationale als auch internationale Leistungserwartungen erfüllen.
Standard:
LISUN liefert die vollständigen Testlösungen für die folgende IEC 62052-31:2024, siehe untenstehende Excel-Tabelle:
Abschnitt und Thema der IEC 62052-31:2024 | LISUN MODELL |
4.3.1 Atmosphärische Bedingungen | GDJS-015B |
10.4 Temperaturtest | |
6.2.2 Prüfspitze B&Prüfspitze 11 | SMT-PB&SMT-1150 |
6.4.3 Basisisolierung | WB2681A |
6.4.4 Impedanz | LS90 |
6.7.2.3 Kriechstrecken | CK-1 |
6.9.3.1 Stoßspannungsprüfung | SUG255 |
6.9.3.2 Stoßspannungsprüfung | SG61000-5 |
6.9.3.4 Gleichspannungsprüfung | DC3005 |
8.2 Federhammerversuch | IK01-07 |
9.3.2.1 Glühdrahtprüfung | ZRS-3H |
9.3.2.3 Vertikaler Brennversuch | HVR-LS |
10.5 Hitzebeständigkeit | ZBP-T |
GW-500 | |
11 Schutz gegen Eindringen von Staub und Wasser | SC-015 |
JL-X |
LISUN liefert die vollständigen Testlösungen für die folgende IEC 62053-41:2021, siehe untenstehende Excel-Tabelle:
Abschnitt und Thema der IEC 62053-41:2021 | LISUN MODELL |
Tabelle 5 Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder – Prüfung mit Strom | GTEM-2 |
Tabelle 5: Immunitätstest gegen schnelle elektrische Transienten/Burst | EFT61000-4 |
Tabelle 5 Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, induziert durch hochfrequente Felder | RFCI61000-6 |
Tabelle 5: Störfestigkeitstest gegen netzfrequente Magnetfelder | PFM61000-8A |
Tabelle 5 Trockenwärmetest & Kältetest & Zyklustest mit feuchter Wärme | GDJS-015B |
9.2 Leitungsgebundene Gegentaktströme für Gleichstromzähler | LFCI61000-1619 |
LISUN liefert die vollständigen Testlösungen für die folgende IEC 62052-11:2020, siehe untenstehende Excel-Tabelle:
Abschnitt und Thema der IEC 62052-11:2020 | LISUN MODELL |
5.2.1 Schockprüfung | DT-60KG |
5.2.2 Vibrationstest | LVD-100KG |
8.3.3 und 8.3.4 Trockenhitzetest und Kältetest | GDJS-015B |
8.3.6 Schutz vor Sonneneinstrahlung | XD-500LS |
9.3.2 Spannungseinbrüche und kurze Unterbrechungen | CSS61000-11 |
9.3.3 Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung | ESD61000-2 |
9.3.4 Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder – Prüfung ohne Strom | GTEM-2 |
9.3.5 Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente, elektromagnetische Felder – Prüfung mit Strom | |
9.3.6 Prüfung der Immunität gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst | EFT61000-4 |
9.3.7 Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder | RFCI61000-6 |
9.3.8 Prüfung der Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, Störungen im Gegentaktmodus und Signalübertragung | LFCI61000-1619 |
im Frequenzbereich von 2 kHz bis 150 kHz an AC-Stromanschlüssen | |
9.3.9 Stoßspannungsfestigkeitsprüfung | SG61000-5 |
9.3.10 Ringwellen-Immunitätstest | RWG61000-12 |
9.3.11 Immunitätsprüfung gegen gedämpfte Schwingungswellen | DOW61000-18 |
9.3.13 Prüfung der Störfestigkeit gegenüber netzfrequenten Magnetfeldern | PFM61000-8A |
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *