+8618117273997Weixin
Englisch
中文简体 中文简体 en English ru Русский es Español pt Português tr Türkçe ar العربية de Deutsch pl Polski it Italiano fr Français ko 한국어 th ไทย vi Tiếng Việt ja 日本語
April 13, 2025 48 Gesehen Autor: Cherry Shen

Thermozyklus-Testkammer: Erweiterte Temperatur- und Feuchtigkeitssimulation mit LISUN GDJS-015B

Einleitung

Im Bereich der Umweltprüfungen ist die Wärmezyklus-Testkammer spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Zuverlässigkeit von Materialien, Komponenten und Produkten unter extremen Bedingungen. Die LISUN GDJS-015B Die Temperatur-Feuchtigkeitskammer ist ein beispielhaftes Modell für Feuchtigkeitstests bei hohen und niedrigen Temperaturen. Sie ermöglicht Herstellern und Forschern die Simulation verschiedener Umweltbedingungen, um die Leistung von Produkten in realen Szenarien, insbesondere bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, zu bewerten.

Was ist eine Wärmezyklus-Testkammer?

Eine Thermozyklus-Prüfkammer ist ein Umweltprüfgerät, mit dem Produkte schwankenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ausgesetzt werden. Diese Kammer simuliert Temperaturwechsel – den Wechsel zwischen hohen und niedrigen Temperaturen – sowie Feuchtigkeitsniveaus, um die Haltbarkeit und Funktionalität von Produkten wie Elektronik, Automobilkomponenten und Materialien, die in rauen Klimazonen verwendet werden, zu testen.

Thermozyklus-Testkammer: Erweiterte Temperatur- und Feuchtigkeitssimulation mit LISUN GDJS-015B

GDJS-015B Temperatur-Feuchte-Kammer | Thermische Kammer

Hauptmerkmale des LISUN GDJS-015B Temperatur Luftfeuchtigkeitskammer

Das LISUN GDJS-015B wurde entwickelt, um Temperatur- und Feuchtigkeitswechseltests effizient und präzise durchzuführen. Die wichtigsten Funktionen sind:

• Temperaturbereich: Der LISUN GDJS-015B kann Temperaturen von -70 °C bis 150 °C simulieren und bietet einen breiten Temperaturbereich für vielfältige Anwendungen.
• Feuchtigkeitskontrolle: Mit einem Feuchtigkeitsbereich von 20 % bis 98 % RH (relative Feuchtigkeit) ermöglicht es eine fein abgestimmte Kontrolle der Feuchtigkeit und stellt sicher, dass die Testumgebung genau ist und reale Bedingungen nachbildet.
• Präzise Steuerungssysteme: Ausgestattet mit fortschrittlichen PID-Steuerungssystemen (Proportional-Integral-Derivative) gewährleistet es eine stabile und wiederholbare Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle für konsistente Testergebnisse.
• Breite Anwendungsmöglichkeiten: Es ist ideal zum Testen der Zuverlässigkeit von Komponenten in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Werkstoffindustrie.
• Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Die Kammer verfügt über integrierte Schutzsysteme, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten und Schäden an den Testproben und der Ausrüstung selbst zu verhindern.

Vorteile der Verwendung der LISUN GDJS-015B Wärmezyklus-Testkammer

Das LISUN GDJS-015B Die thermische Feuchtigkeitskammer bietet Herstellern und Forschern mehrere wichtige Vorteile:

• Verbesserte Produktzuverlässigkeit: Durch die Simulation einer breiten Palette von Umgebungsbedingungen können Hersteller potenzielle Produktfehler erkennen, bevor diese auf den Markt kommen.
• Kosteneffizienz: Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen werden die Kosten für Produktrückrufe und Reparaturen gesenkt.
• Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Testumgebungen und Produkten.
• Konformität: Erfüllt Industriestandards und Zertifizierungen für Umwelttests.

Detaillierte technische Spezifikationen

Die folgende Tabelle fasst die technischen Daten des LISUN GDJS-015B:

Merkmal Normen
Temperaturbereich -70 150 ° C auf ° C
Feuchtigkeitsbereich 20% bis 98% RH
Temperaturschwankungen ± 0.5 ° C
Feuchtigkeitsschwankungen ± 2% RH
Kammervolumen 150 l (individuelle Größen verfügbar)
Kühlungsmethode Direktkühlung mit Kompressor
Heizverfahren Elektrische Heizelemente
Bar Systeme PID mit Touchscreen-Display
Testzyklusprogramm 999 Zyklen, anpassbar
Labor-Stromversorgungen 220V, 50 / 60Hz
Sicherheitsvorrichtungen Überstrom-, Übertemperatur- und Niedrigwasseralarme

Anwendungen von Thermozyklus-Testkammern

Thermozyklus-Testkammern wie die LISUN GDJS-015B werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Produkten zu gewährleisten. Einige gängige Anwendungen sind:

• Automobilindustrie: Testen von Fahrzeugkomponenten wie Sensoren, Schaltern und Kabelbäumen auf ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen und Feuchtigkeit.
• Elektronik: Simulation realer Bedingungen für elektronische Geräte, einschließlich Smartphones, Tablets und Computer, um deren Haltbarkeit zu beurteilen.
• Luft- und Raumfahrt: Bewertung von Flugzeugteilen und Materialien, die in großen Höhen drastischen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
• Materialprüfung: Bewerten, wie sich verschiedene Materialien wie Metalle und Kunststoffe unter Temperatur- und Feuchtigkeitsbelastung verhalten.

Prüfverfahren mit Thermozyklus-Prüfkammern

Das Prüfverfahren in einer Thermozyklus-Prüfkammer umfasst typischerweise mehrere Phasen:

• Vorkonditionierung: Die Proben werden an Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit gewöhnt, bevor sie in die Kammer gelegt werden.
• Zyklusprogrammierung: Der Bediener stellt die gewünschten Temperatur- und Feuchtigkeitsparameter ein. Die Kammer wechselt basierend auf einem programmierten Zyklus automatisch zwischen den eingestellten Temperatur- und Feuchtigkeitswerten.
• Überwachung und Datenerfassung: Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren überwachen kontinuierlich die Testumgebung und stellen sicher, dass die Bedingungen während des gesamten Zyklus stabil bleiben.
• Auswertung nach dem Test: Sobald der Test abgeschlossen ist, wird das Produkt aus der Kammer entfernt und auf Anzeichen von Schäden, Leistungseinbußen oder Ausfällen untersucht.

Video

Fazit

Das LISUN GDJS-015B Wärmezyklus-Testkammer bietet eine leistungsstarke Lösung zur Simulation extremer Umweltbedingungen. Ob für Automobil-, Elektronik- oder Materialprüfungen – es bietet Herstellern und Forschern die Werkzeuge, die sie benötigen, um die Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu gewährleisten. Dank präziser Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle bietet das GDJS-015B liefert konsistente, wiederholbare Ergebnisse und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug zur Qualitätssicherung in verschiedenen Branchen.

Literaturhinweise

"LISUN GDJS-015B Temperatur-Feuchtigkeitskammer | Wärmekammer.“ LISUN Gruppe. Link
„Umweltprüfungen und Zuverlässigkeit.“ Springer, 2018.

Tags:

Lassen Sie eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

=