+8618117273997Weixin
Englisch
中文简体 中文简体 en English ru Русский es Español pt Português tr Türkçe ar العربية de Deutsch pl Polski it Italiano fr Français ko 한국어 th ไทย vi Tiếng Việt ja 日本語
07 Jan, 2025 651 Gesehen Autor: Cherry Shen

Hochspannungs-Testgerät für elektrostatische Entladung zur Gewährleistung des ESD-Schutzes in elektronischen Geräten

Abstrakt
Elektrostatische Entladung (ESD) stellt eine erhebliche Gefahr für empfindliche elektrische und elektronische Geräte dar, da unerwartete Entladungen zu Fehlfunktionen oder irreversiblen Schäden führen können. Prüfgeräte für elektrostatische Entladung, wie das LISUN ESD61000-2 ESD-Simulatorpistoleist für die Bewertung der ESD-Beständigkeit von Geräten durch Simulation realer Entladungsereignisse unerlässlich. Mit der Fähigkeit, elektrostatische Spannungen von bis zu 30 kV zu erzeugen, LISUN ESD61000-2 erfüllt und übertrifft die strengen Anforderungen der höchsten ESD-Immunitätsstufe (Stufe 4). In diesem Dokument werden die technischen Aspekte von ESD-Tests sowie die Bedeutung der Simulation von Hochentladungen erörtert und Daten präsentiert, die die Wirksamkeit des Simulators bei der Aufrechterhaltung der Vergleichbarkeit und Wiederholbarkeit von Tests veranschaulichen.

Hochspannungs-Testgerät für elektrostatische Entladung zur Gewährleistung des ESD-Schutzes in elektronischen Geräten

ESD61000-2_Simulator für elektrostatische Entladung

Einführung in die Prüfung elektrostatischer Entladungen
Elektrostatische Entladung tritt auf, wenn zwischen zwei Objekten mit unterschiedlichem elektrischen Potenzial plötzlich Elektrizität fließt. ESD-Ereignisse treten häufig in Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit auf, in denen sich leicht statische Elektrizität ansammeln und entladen kann. Bei elektronischen Geräten kann ESD sowohl unmittelbare als auch latente Schäden verursachen, die die Leistung beeinträchtigen oder zu Ausfällen führen. Um dieses Risiko zu mindern, sind ESD-Tests von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Herstellung und Qualitätskontrolle in Branchen, in denen empfindliche Geräte häufig verwendet werden, wie z. B. in der Computer-, Automobil-, Telekommunikations- und Luft- und Raumfahrtindustrie.

Prüfgeräte für elektrostatische Entladungen, wie z. B. LISUN ESD61000-2, ermöglicht es Herstellern, ESD-Ereignisse unter kontrollierten Bedingungen zu simulieren und so sicherzustellen, dass die Produkte den Industrienormen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen. ESD61000-2 Insbesondere die ESD-Simulatorpistole kann Entladungsspannungen von bis zu 30 kV liefern und übertrifft damit die strengsten Standardanforderungen, die für Luftentladungen der Stufe 15 ein Maximum von 4 kV vorschreiben.

Übersicht über Prüfgeräte für elektrostatische Entladung
Der LISUN ESD61000-2 Die ESD-Simulatorpistole ist für genaue und zuverlässige ESD-Tests konzipiert. Sie simuliert verschiedene Entladungsarten, einschließlich Luft- und Kontaktentladungen, und ermöglicht es Herstellern, die Widerstandsfähigkeit von Produkten gegenüber elektrostatischen Ereignissen zu beurteilen, die in einer typischen Umgebung auftreten können.

Hauptmerkmale von LISUN ESD61000-2:
• Spannungsbereich: Der Simulator kann Spannungen zwischen 0.2 kV und 30 kV erzeugen und deckt sowohl Kontaktentladungen (bis zu 8 kV) als auch Luftentladungen (bis zu 30 kV) ab.
• Entladungsmodi: Unterstützt sowohl Kontakt- als auch Luftentladungsmodi, geeignet für umfassende Tests in verschiedenen Szenarien.
• Pulswiederholrate: Einstellbare Wiederholungsrate zur Simulation häufiger Entladungen, die Aufschluss über die langfristige Zuverlässigkeit eines Produkts gibt.
• Einhaltung von Standards: Erfüllt IEC 61000-4-2 Standards, die internationale Maßstäbe für ESD-Immunität setzen.
Diese Merkmale machen die LISUN ESD61000-2 Geeignet zum Testen einer Vielzahl elektronischer Geräte, von Haushaltsgeräten bis hin zu Industriemaschinen. Durch die präzise Spannungs- und Modussteuerung ermöglicht dieses Gerät die Simulation sowohl kontrollierter Entladungen als auch sporadischer Hochspannungsereignisse.

Bedeutung von Hochspannungsprüfungen bei ESD
Die Fähigkeit, bis zu 30 kV statische Entladung im LISUN ESD61000-2 bietet mehrere wichtige Vorteile für das Testen elektronischer Geräte:
• Einhaltung strenger Normen: Mit Anforderungen bis zu 15 kV für Luftentladung (Level 4 der IEC 61000-4-2) ist eine Hochspannungsprüfung vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass die Produkte den globalen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
• Verbesserter Geräteschutz: Indem Hersteller Geräte höheren Spannungspegeln als den üblicherweise auftretenden aussetzen, können sie Schwachstellen identifizieren und Designverbesserungen implementieren, um die Robustheit der Geräte zu erhöhen.
• Vergleichbarkeit und Wiederholbarkeit beim Testen: Hochspannungs-ESD-Tests liefern konsistente, vergleichbare Ergebnisse, die für standardisierte Testprozesse unerlässlich sind. Unter wiederholbaren Bedingungen getestete Geräte weisen in verschiedenen Betriebsumgebungen eine zuverlässige Leistung auf und gewährleisten so die Langlebigkeit und Belastbarkeit des Produkts im Feld.

Prüfmethodik für elektrostatische Entladung
Der ESD-Testprozess mit dem LISUN ESD61000-2 umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Vorbereitung des Versuchsaufbaus:
• Das zu testende Gerät (DUT) wird auf eine isolierte Oberfläche gestellt und alle notwendigen Erdungsverbindungen werden gemäß IEC 61000-4-2 Standards.
• Die ESD-Pistole wird auf den gewünschten Entladungsmodus (Luft oder Kontakt) und Spannungspegel eingestellt.

Entladungen durchführen:
• Bei der Kontaktentladung wird die Pistole direkt auf der leitfähigen Oberfläche des DUT positioniert und eine direkte Entladung angewendet.
• Zur Luftentladung wird die Pistole leicht vom DUT weggehalten, um reale Bedingungen zu simulieren, bei denen sich statische Elektrizität durch die Luft entlädt.

Beobachtung und Aufzeichnung der Ergebnisse:
• Zeichnen Sie das Verhalten des DUT während jeder Entladung auf und achten Sie auf etwaige Fehlfunktionen oder abnormales Verhalten.
• Wenn das DUT ausfällt, passen Sie es an und testen Sie es nach Designänderungen erneut, um Verbesserungen der ESD-Beständigkeit zu beurteilen.

Video

Datenerfassung: Für jeden Test werden Daten wie Entladespannung, Reaktionszeit des DUT und ob die Entladung vorübergehende oder dauerhafte Schäden verursacht hat, aufgezeichnet.
Tabelle 1 gibt einen Überblick über typische Testparameter bei Verwendung der LISUN ESD61000-2.

Testparameter Normen
Entladespannung 0.2 kV bis 30 kV
Luftausstoß maximal 30 kV
Kontaktentladung Maximum 8 kV
Entlademodus Luft und Kontakt
Pulsfrequenz Einstellbar
Compliance-Standard IEC 61000-4-2

Analyse der Testergebnisse
Bei ESD-Tests werden Daten gesammelt, um die Belastbarkeit jedes einzelnen DUT zu bewerten. Zu den wichtigsten Leistungsindikatoren gehören Entladungstoleranz und Reaktion auf wiederholte Belastung. Tabelle 2 zeigt Beispieldaten aus Tests, die an verschiedenen elektronischen Geräten durchgeführt wurden.

Gerät Prüfspannung (kV) Entladungsart Antwort bestanden / nicht bestanden
Gerät A 15 Luftaustritt Vorübergehende Störungen Passieren
Gerät B 30 Luftaustritt keine Wirkung Passieren
Gerät C. 8 Kontakt Entladung Permanenter Schaden Scheitern
Gerät D 15 Kontakt Entladung keine Wirkung Passieren

Aus dieser Tabelle geht hervor, dass Geräte mit robustem Design (Gerät B) höheren Entladungsstufen ohne bleibende Schäden standhalten können, während Geräte mit schwächerer ESD-Beständigkeit (Gerät C) bei niedrigeren Entladungsstufen irreversiblen Schaden nehmen können.

Anwendungen von Hochspannungs-ESD-Tests
Die Hochspannungs-ESD-Testfähigkeit des LISUN ESD61000-2 macht es für eine breite Palette von Anwendungen geeignet:
• Unterhaltungselektronik: Sicherstellen, dass Geräte wie Smartphones, Laptops und tragbare elektronische Geräte den beim Umgang damit häufig auftretenden statischen Entladungen standhalten.
• Automobilindustrie: Prüfung der Beständigkeit von Elektronik und Sensoren im Auto gegen statische Entladung, was für die Sicherheit von Fahrer und Passagieren von entscheidender Bedeutung ist.
• Industrie- und Medizingeräte: Schutz kritischer Systeme vor ESD-Schäden, um die Funktionalität und Einhaltung von Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten.
Der Einsatz von Hochspannungs-Testgeräten für elektrostatische Entladungen in diesen Branchen hilft den Herstellern, sicherere und langlebigere Geräte herzustellen, die in unterschiedlichsten Umgebungen zuverlässig funktionieren.

Fazit
Prüfgeräte für elektrostatische Entladungen wie das LISUN ESD61000-2 ESD-Simulatorpistole ist für die Bewertung und Verbesserung der ESD-Beständigkeit moderner elektronischer Geräte unerlässlich. Mit einem Entladungspotenzial von bis zu 30 kV erfüllt dieses Gerät selbst die strengsten ESD-Teststandards und gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Geräten in zahlreichen Anwendungen. Durch wiederholbare Hochspannungstests können Hersteller ESD-Risiken zuverlässig bewerten und mindern und Produkte liefern, die besser gegen statische Entladungen geschützt sind.

Tags:

Lassen Sie eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

=