+8618117273997Weixin
Englisch
中文简体 中文简体 en English ru Русский es Español pt Português tr Türkçe ar العربية de Deutsch pl Polski it Italiano fr Français ko 한국어 th ไทย vi Tiếng Việt ja 日本語
April 10, 2025 70 Gesehen Autor: Cherry Shen

Lichtintensitätsmessung mit LISUN LSG-6000 LM-79 Bewegliches Detektor-Goniophotometer

Abstract: Die Messung der Lichtintensität ist entscheidend für die Entwicklung und Bewertung von Beleuchtungsprodukten, insbesondere zur Einhaltung internationaler Normen für photometrische Prüfungen. Dieser Artikel untersucht die LISUN LSG-6000 LM-79 Beweglicher Detektor Goniophotometer (Spiegel Typ C), ein fortschrittliches System zur Bereitstellung präziser und zuverlässiger photometrischer Daten. Das Instrument erfüllt die Anforderungen von LM-79-19, EN13032-1, CIE S025, SASO2902, IS16106und GB für die Lichtintensitätsmessung. Dieser Artikel beschreibt die Funktionsweise, Anwendungen und Vorteile der LSG-6000, und unterstreicht seine Rolle bei der Erfassung präziser Daten zur Lichtintensitätsverteilung bei unterschiedlichen Lichtbedingungen.

Einleitung
Im Bereich der Beleuchtung ist die Lichtintensität ein entscheidender Parameter, der die Leistung von Leuchten bestimmt. Eine genaue Messung der Lichtintensität ist notwendig, um die Einhaltung internationaler Normen zu gewährleisten und die vielfältigen Anforderungen verschiedener Anwendungen zu erfüllen. Die LISUN LSG-6000 LM-79 Das Moving Detector Goniophotometer ist ein fortschrittliches Werkzeug zur hochpräzisen Messung der Lichtintensitätsverteilung. Es entspricht vollständig den globalen Standards wie LM-79-19, CIE S025und andere, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Beleuchtungshersteller und Prüflabore macht.

LM-79 Goniophotometer mit beweglichem Detektor (Spiegeltyp C) AL

LM-79 Beweglicher Detektor Goniophotometer (Spiegel Typ C)

Lichtintensität und ihre Bedeutung
Die Lichtintensität, oft auch Lichtstrom genannt, ist ein grundlegender Parameter in der Photometrie. Sie quantifiziert die von einer Quelle in eine bestimmte Richtung abgegebene Lichtmenge. Die genaue Messung der Lichtintensitätsverteilung ist unerlässlich, um die Leistung von Leuchten unter realen Bedingungen zu beurteilen. Standards wie LM-79-19 bieten Richtlinien zur Bewertung von Parametern wie Lichtstrom, Lichtstärkeverteilung und Farbeigenschaften.

LISUN LSG-6000 LM-79 Bewegliches Detektor-Goniophotometer
Das LISUN LSG-6000 LM-79 Das Goniophotometer mit beweglichem Detektor (Spiegel Typ C) ist ein fortschrittliches photometrisches Prüfgerät, das speziell zur Messung der Lichtintensität und anderer optischer Parameter von Beleuchtungskörpern entwickelt wurde. Es basiert auf einer rotierenden Kopf- und Detektoranordnung, die Daten aus allen Winkeln erfasst und so eine umfassende Sicht auf die Lichtverteilung der Prüfprobe ermöglicht.

 Merkmale der LSG-6000 LM-79 Bewegliches Detektor-Goniophotometer
• Vollflächige Messung: Die LSG-6000 LM-79 Das Goniophotometer mit beweglichem Detektor kann die Lichtintensität über eine vollständige räumliche Verteilung von 360 Grad messen.
• Einhaltung von Standards: Es erfüllt die Anforderungen von LM-79-19, EN13032-1und andere internationale Standards, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der gesammelten Daten zu gewährleisten.
• Spiegeltyp-C-Design: Dieses Design verbessert die Messpräzision, indem es Fehler im Zusammenhang mit der Detektorpositionierung minimiert.
• Hochgeschwindigkeits-Datenerfassung: Das System ist mit einem Hochgeschwindigkeits-Rotationskopf ausgestattet, der die Lichtintensität in verschiedenen Winkeln messen kann und in kurzer Zeit detaillierte Verteilungsdaten liefert.

Funktionsprinzip des LSG-6000 LM-79 Bewegliches Detektor-Goniophotometer
Das LSG-6000 LM-79 Das Goniophotometer mit beweglichem Detektor funktioniert, indem die Lichtquelle in der Mitte eines horizontal und vertikal drehbaren Goniometers positioniert wird. Der auf einer beweglichen Plattform positionierte Detektor erfasst Licht aus verschiedenen Richtungen, während sich das Goniometer dreht. Die Lichtintensität wird in verschiedenen Winkelpositionen gemessen und die Daten werden anschließend zur Erstellung einer vollständigen Lichtverteilungskurve verwendet.

Video

Das System nutzt eine Spiegelanordnung vom Typ C, die die Genauigkeit der Lichtmessung verbessert, indem sie potenzielle Fehler bei der Detektorausrichtung minimiert. Die vom Goniophotometer erfassten Daten werden verarbeitet, um eine umfassende Karte der Lichtintensitätsverteilung zu erstellen, die für die Leistungsanalyse von Beleuchtungskörpern unerlässlich ist.

Einhaltung internationaler Standards
Das LISUN LSG-6000 LM-79 Das Goniophotometer mit beweglichem Detektor erfüllt die Anforderungen mehrerer wichtiger Normen für photometrische Tests, darunter:
• LM-79-19: Diese Norm legt die Testverfahren für die photometrische Leistung von Festkörperbeleuchtungsprodukten fest, einschließlich der Messung der Lichtintensität.
• EN13032-1: Diese europäische Norm bietet Richtlinien für die Messung des Lichtstroms und der Lichtstärkeverteilung von Beleuchtungsgeräten.
• CIE S025: Dieser von der Internationalen Beleuchtungskommission veröffentlichte Standard beschreibt die Messmethoden für Lichtverteilung und -intensität.
• SASO2902: Diese Norm regelt die Prüfung von Beleuchtungsprodukten in Saudi-Arabien und stellt sicher, dass sie die lokalen Anforderungen an Lichtintensität und -verteilung erfüllen.
• IS16106: Der indische Standard für photometrische Tests von Beleuchtungskörpern, der LSG-6000 hält sich an, bietet Richtlinien für die genaue Messung der Lichtintensität.
• GB-Standards: Die LSG-6000 entspricht außerdem verschiedenen nationalen Normen in China, einschließlich GB/T 25188 für photometrische Prüfungen.

Anwendungen der LSG-6000 LM-79 Bewegliches Detektor-Goniophotometer
Das LSG-6000 LM-79 Goniophotometer mit beweglichem Detektor finden in zahlreichen Branchen Anwendung:
• Beleuchtungshersteller: Es wird verwendet, um die photometrische Leistung von LED-Lampen, Glühbirnen und anderen Beleuchtungskörpern zu testen, um sicherzustellen, dass sie den Industriestandards entsprechen.
• Fahrzeugbeleuchtung: Das System wird verwendet, um die Lichtintensitätsverteilung von Fahrzeugscheinwerfern und anderen Beleuchtungskomponenten zu bewerten und sicherzustellen, dass sie optimale Sicht bieten und gleichzeitig die Vorschriften einhalten.
• Forschung und Entwicklung: F&E-Abteilungen nutzen die LSG-6000 zum Testen neuer Beleuchtungstechnologien, Analysieren von Lichtverteilungsmustern und Verbessern der Produktleistung.
• Zertifizierungslabore: Unabhängige Testlabore verwenden die LSG-6000 um zu zertifizieren, dass Beleuchtungsprodukte die erforderlichen Standards hinsichtlich Lichtintensität und -verteilung erfüllen.

Vorteile des LSG-6000 LM-79 Bewegliches Detektor-Goniophotometer
• Genauigkeit: Die LISUN LSG-6000 LM-79 Das Goniophotometer mit beweglichem Detektor ermöglicht dank seines fortschrittlichen Designs und der präzisen optischen Komponenten hochpräzise Messungen der Lichtintensität.
• Geschwindigkeit: Mit seinem Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungssystem kann das Goniophotometer in kurzer Zeit detaillierte Daten zur Lichtintensitätsverteilung generieren.
• Umfassende Daten: Das System ermöglicht eine Vollraummessung und bietet eine vollständige Analyse der Lichtintensitätsverteilung des getesteten Produkts.
• Benutzerfreundlichkeit: Die benutzerfreundliche Oberfläche des LSG-6000 erleichtert Bedienern das Einrichten und Durchführen von Messungen, selbst für komplexe Beleuchtungsprodukte.

Beispiel für Lichtintensitätsdaten
Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für Lichtintensitätsdaten, die von einer Leuchte mithilfe der LISUN LSG-6000 LM-79 Goniophotometer mit beweglichem Detektor.

Winkel (°) Lichtintensität (cd)
0 550
15 540
30 510
45 480
60 450
75 420
90 400

Diese Daten stellen die Lichtintensität dar, gemessen in verschiedenen Winkeln um die Leuchte. Die Werte geben Aufschluss über die Lichtleistung und -verteilung, anhand derer die Gesamtleistung des Produkts beurteilt werden kann.

Fazit
Das LISUN LSG-6000 LM-79 Bewegliches Detektor-Goniophotometer ist ein fortschrittliches und zuverlässiges Werkzeug zur Messung der Lichtintensitätsverteilung gemäß internationalen Standards. Seine Fähigkeit, flächendeckende Messungen mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit durchzuführen, macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Beleuchtungshersteller, Prüflabore und Forschungseinrichtungen. Durch die Einhaltung von Standards wie LM-79-19, EN13032-1 und CIE S025, der LSG-6000 spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Zertifizierung von Hochleistungsbeleuchtungsprodukten.

Tags:

Lassen Sie eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

=