Abstrakt
Die Schwefeldioxid-Umgebungsprüfkammer ist ein spezielles Korrosionsprüfgerät, das die Auswirkungen von Schwefeldioxid (SO2) unter kontrollierten Umweltbedingungen simuliert. Dieses Dokument untersucht die Anwendung der LISUN SQ-010 Schwefeldioxid-Testkammer zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Materialien und Schutzbeschichtungen. Das Gerät ermöglicht beschleunigte Korrosionstests, indem Proben bei bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitseinstellungen SO2-Gas ausgesetzt werden, wodurch der reale Verschleiß in kürzerer Zeit simuliert wird. Die Studie beschreibt Aufbau, Funktionsweise, Anwendungen und Testergebnisse anhand verschiedener Metallproben und beschichteter Oberflächen.
Einleitung
In industriellen Umgebungen ist Schwefeldioxid ein häufig auftretender korrosiver Schadstoff, der bei Verbrennungsprozessen freigesetzt wird, insbesondere in städtischen und schwerindustriellen Gebieten. Die Schwefeldioxid-Umweltprüfkammer ist unerlässlich, um die Beständigkeit von Materialien und Beschichtungen unter solch aggressiven Bedingungen zu beurteilen. Dieses Dokument untersucht, wie die LISUN SQ-010 Die Schwefeldioxid-Umgebungstestkammer erleichtert kontrollierte, wiederholbare Tests und ermöglicht genaue Vorhersagen der Materiallebensdauer und Beschichtungsleistung.
Übersicht über die Schwefeldioxid-Umgebungstestkammer
Die Schwefeldioxid-Umgebungsprüfkammer ist für Korrosionstests konzipiert, indem eine definierte Konzentration von SO2-Gas in eine abgedichtete Kammer eingeleitet wird. Die LISUN SQ-010 Die Schwefeldioxid-Umgebungstestkammer ist ein bemerkenswertes Modell, das für seine präzise Steuerung und Zuverlässigkeit im Laborbereich bekannt ist.
Spezifikationen von LISUN SQ-010 Schwefeldioxid-Testkammer:
Parameter | Normen |
Modell | LISUN SQ-010 |
Test Volume | 108 Liter |
Temperaturbereich | Umgebungstemperatur +5 °C bis 50 °C |
Feuchtigkeitsbereich | 85% bis 95% RH |
SO2-Gaskonzentration | 0.1 bis 0.5 Volumenprozent |
Innenmaterial | PVC mit Korrosionsschutzbeschichtung |
Kammerkonstruktion | Doppelschichtige isolierte Struktur |
Bar Systeme | Programmierbare SPS-Steuerung |
Bar Systeme
Programmierbare SPS-Steuerung
Funktionsprinzip: Die Prüfkammer leitet SO2-Gas in eine befeuchtete und temperaturgeregelte Umgebung ein. Der Belastungszyklus setzt die Prüfproben Bedingungen aus, die typische chemische Reaktionen unter realen Bedingungen fördern. Mit der Zeit bilden sich Korrosionsnebenprodukte auf der Probenoberfläche, die eine visuelle Beurteilung, Bewertung des Masseverlusts und der mechanischen Eigenschaften ermöglichen.
Anwendungsbereiche: Schwefeldioxid-Umweltprüfkammern werden häufig in den folgenden Bereichen eingesetzt:
• Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Automobilkomponenten.
• Bewertung von Schutzbeschichtungen auf Metallsubstraten.
• Vergleichende Analyse von Korrosionsschutzbeschichtungsverfahren.
• Zuverlässigkeitstests für elektronische Komponenten und Leiterplatten.
• Forschung und Entwicklung korrosionsbeständiger Materialien.
Methodik: Proben verschiedener Metallarten (Weichstahl, Edelstahl, Kupfer und Aluminium) sowie beschichteter Varianten wurden vorbereitet und der SO2-Umgebung ausgesetzt. Die Tests wurden unter identischen Bedingungen durchgeführt: 40 °C, 90 % relative Luftfeuchtigkeit und 0.3 % SO2-Konzentration für 24, 48 und 72 Stunden.
Zusammenfassung der Testergebnisse:
Medientyp | Beschichtung | Belichtungszeit | Korrosionsrate (mg/cm^2/Tag) | Erscheinungsbild |
Baustahl | Non | 24 Stunden | 12.5 | Starker Rost, Blasenbildung |
Baustahl | verzinkt | 48 Stunden | 4.2 | Leichte Verfärbungen |
Edelstahl 304 | Non | 72 Stunden | 0.8 | Leichte Anlauffarben |
Kupfer | Non | 24 Stunden | 6.3 | Grünspanbildung |
Aluminium | Anodized | 48 Stunden | 2.1 | Oberflächenaufhellung |
Diskussion
Die Daten unterstreichen die Wirksamkeit von Schutzbeschichtungen bei der Minimierung von SO2-induzierter Korrosion. Verzinkter Baustahl und eloxiertes Aluminium wiesen im Vergleich zu unbeschichteten Varianten deutlich geringere Korrosionsraten auf. Edelstahl behielt während der gesamten Testdauer seine hohe Beständigkeit bei und bestätigte damit seine Eignung für raue Umgebungen. LISUN SQ-010Die Fähigkeit, stabile Umgebungsbedingungen aufrechtzuerhalten, war für die Erzielung zuverlässiger und reproduzierbarer Ergebnisse von entscheidender Bedeutung.
Vorteile von LISUN SQ-010 Schwefeldioxid-Umwelttestkammer
• Genaue Simulation von SO2-Korrosionsumgebungen.
• Programmierbare Steuerung für wiederholbare Testzyklen.
• Langlebige und korrosionsbeständige Konstruktion.
• Kompaktes Design, geeignet für den Laboreinsatz.
• Einhaltung internationaler Prüfnormen wie ISO 6988 und DIN 50018.
Fazit
Die Schwefeldioxid-Umgebungstestkammer, insbesondere die LISUN SQ-010 Schwefeldioxid-Umwelttestkammerbietet eine robuste Lösung zur Bewertung der Materialleistung unter SO2-Belastung. Dieses Tool unterstützt Qualitätskontrolle, Materialforschung und Prozessentwicklung in Branchen, die Korrosionsbeständigkeit erfordern. Zukünftige Studien können Mehrgastests und Langzeitprognosen zur Haltbarkeit erweitern, um die Korrelation zwischen beschleunigten Testergebnissen und der tatsächlichen Leistung weiter zu verfeinern.
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *