Wasserdichte Prüfkammern sind wichtige Werkzeuge zur Bewertung der Wasserbeständigkeit von elektrischen und elektronischen Geräten im Haushalt, Gewerbe und in der Industrie. Diese Kammern entsprechen internationalen Normen wie IEC 60529, GB 4208, GB/T 10485-2007, DIN 40050-9, ISO 20653 und ISO 16750 und bieten standardisierte Tests für verschiedene Wasserschutzstufen. Das IP-Bewertungssystem (Ingress Protection) umfasst neun verschiedene Stufen, die jeweils bestimmten Testmethoden entsprechen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Definitionen und Testmethoden für jede IP-Wasserschutzstufe:
• Testmethode: Vertikaler Tropftest
• Ausrüstung: Tropftestgerät
• Platzierung der Probe: Probe in ihrer normalen Betriebsposition, wobei die Oberseite der Probe nicht mehr als 200 mm von der Tropfdüse entfernt sein darf.
• Testbedingungen: Tropfrate von 1.0 ± 0.5 mm/min
• Testdauer: 10 Minuten
• Testmethode: 15° Neigungs-Tropftest
• Ausrüstung: Tropftestgerät
• Platzierung der Probe: Die Probe ist in einem Winkel von 15° zur Vertikalen geneigt, wobei die Oberseite der Probe nicht mehr als 20 mm von der Tropfdüse entfernt sein darf.
• Testbedingungen: Tropfrate von 3.0 ± 0.5 mm/min
• Testdauer: 4 Zyklen von jeweils 2.5 Minuten, insgesamt 10 Minuten
a. Oszillierender Sprührohrtest
• Ausrüstung: Oszillierendes Sprühtestgerät
• Platzierung der Probe: Die Probe muss in der Mitte des Halbkreises des Schwingrohrs platziert werden, wobei die Oberseite der Probe nicht mehr als 200 mm von der • Sprühdüse entfernt sein darf.
• Testbedingungen: Wasserdurchflussrate von 0.07 l/min, Sprühen aus 60°-Bögen auf beiden Seiten des Rohrmittelpunkts.
• Testdauer: Kontinuierliches Sprühen für 10 Minuten, Drehen der Probe um 90° nach 5 Minuten.
b. Handsprühtest
• Ausrüstung: Tragbares Sprühtestgerät
• Platzierung der Probe: Oberseite der Probe 300 mm bis 500 mm von der Handsprühdüse entfernt.
• Testbedingungen: Wasserdurchflussrate von 10 L/min
• Testdauer: 1 Minute pro Quadratmeter Probenoberfläche, mit einem Minimum von 5 Minuten
a. Drucksprührohr-Regentest
• Ausrüstung: Oszillierendes Sprühtestgerät
• Platzierung der Probe: Die Probe wird in der Mitte des Halbkreises des oszillierenden Rohrs platziert, wobei die Oberseite der Probe nicht mehr als 20 mm von der Sprühdüse entfernt sein darf.
• Testbedingungen: Wasserdurchflussrate von 0.6 ± 0.5 l/min pro Düse, wobei das Rohr auf beiden Seiten um 180° schwingt.
• Prüfdruck: 400 kPa
b. Handheld-Spritztest
• Ausrüstung: Tragbares Sprühtestgerät
• Platzierung der Probe: Entfernen Sie sämtliche auf dem Gerät installierten Abdeckungen; Oberseite der Probe 300 mm bis 500 mm von der Handsprühdüse entfernt.
• Testbedingungen: Wasserdurchflussrate von 10 L/min
• Prüfdruck: 1 Minute pro Quadratmeter Probenoberfläche, mit einem Minimum von 5 Minuten
• Prüfmethode: Wasserstrahltest
• Ausstattung: Düse mit einem Innendurchmesser von 6.3mm
• Testbedingungen: Der Abstand von der Probe zur Düse beträgt 2.5 bis 3 m, bei einer Wasserdurchflussrate von 12.5 l/min
• Testdauer: 1 Minute pro Quadratmeter Probenoberfläche, mit einem Minimum von 3 Minuten
• Testmethode: Leistungsstarker Wasserstrahltest
• Ausstattung: Düse mit einem Innendurchmesser von 12.5mm
• Testbedingungen: Der Abstand von der Probe zur Düse beträgt 2.5 bis 3 m, bei einer Wasserdurchflussrate von 100 l/min
• Testdauer: 1 Minute pro Quadratmeter Probenoberfläche, mit einem Minimum von 3 Minuten
• Testmethode: Kurzzeit-Immersionstest
• Ausstattung: Tauchbecken
• Testbedingungen: Die Unterseite der Probe muss mindestens 1 m unter der Wasseroberfläche liegen und die Oberseite der Probe muss mindestens 0.15 m über der Wasseroberfläche liegen.
• Testdauer: 30 Minuten
• Testmethode: Kontinuierlicher Immersionstest
• Ausrüstung: Wird von beiden Parteien vereinbart
• Testbedingungen: Der Testhärtegrad muss den von IPX7 übertreffen
• Prüfverfahren: Hochdruck-Jet-Test
• Ausstattung: Düse mit einem Innendurchmesser von 12.5mm
• Testbedingungen: Sprühwinkel von 0°, 30°, 60°, 90°, mit 4 Sprühdüsen, Probenplattform rotiert mit 5 ± 1 U/min, Abstand 100 bis 150 mm
• Testdauer: 30 Sekunden pro Winkel, insgesamt 120 Sekunden
Zusammenfassung:
Um die Wasserbeständigkeit eines Geräts sicherzustellen, ist es wichtig, die Testmethoden und Anforderungen für die einzelnen IP-Schutzstufen zu verstehen. Wasserdichte PrüfkammernMithilfe dieser standardisierten Tests lässt sich die Schutzfähigkeit elektronischer Geräte unter verschiedenen Umgebungsbedingungen bestimmen und so ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit verbessern.
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *