Abstrakt
Die zunehmende Verbreitung von LED-Beleuchtung hat Bedenken hinsichtlich der Gefährdung des menschlichen Auges durch blaues Licht geweckt. Herkömmliche photobiologische Sicherheitstestsysteme im Labor sind zwar genau, aber oft nicht tragbar und in verschiedenen Anwendungsszenarien einfach zu verwenden. In diesem Artikel wird die Entwicklung eines Tragbarer Blaulicht-Gefahrentester für die Netzhaut, speziell die LISUN EN62471-P Modell, das diese Einschränkungen behebt, indem es eine kompakte, benutzerfreundliche Lösung für Vor-Ort-Bewertungen bietet. Das Gerät entspricht internationalen Standards und gewährleistet zuverlässige und konsistente Messungen in verschiedenen Umgebungen.
Einleitung
Mit der zunehmenden Verbreitung der LED-Technologie in Beleuchtungs- und Anzeigesystemen sind Bedenken hinsichtlich der potenziellen Gefahren durch die Einwirkung von blauem Licht aufgekommen. Blaues Licht, insbesondere im Wellenlängenbereich von 400–500 nm, wird mit Netzhautschäden und anderen Augenproblemen in Verbindung gebracht. Um diese Risiken zu mindern, wurden internationale Normen wie IEC/EN 62471 eingeführt, um die photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen zu bewerten. Herkömmliche, laborbasierte Testsysteme sind zwar umfassend, aber oft umständlich und für Bewertungen vor Ort nicht geeignet. Um diese Lücke zu schließen, hat die LISUN EN62471-P Der tragbare Retinal Blue Light Hazard Tester wurde entwickelt und bietet eine mobile Lösung ohne Kompromisse bei der Messgenauigkeit.
Design und Entwicklung
Die Entwicklung des tragbaren Retinal Blue Light Hazard Tester basierte auf den Prinzipien bestehender photobiologischer Sicherheitstestsysteme im Labor. Wichtige Designüberlegungen waren Tragbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards.
Hauptmerkmale
• Tragbarkeit: Das Gerät ist kompakt und leicht, was den Transport und die Beurteilung vor Ort erleichtert.
• Benutzerfreundlichkeit: Dank der benutzerfreundlichen Schnittstellen können Bediener mit minimaler Schulung genaue Messungen durchführen.
• Umfassender Messbereich: Der Tester deckt einen Wellenlängenbereich von 300 nm bis 1050 nm ab und umfasst somit das kritische blaue Lichtspektrum.
• Normenkonformität: Hält sich an die Richtlinien IEC/EN 62471 und stellt sicher, dass die Messungen den internationalen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Technische Daten
Das LISUN EN62471-P ist mit folgenden technischen Spezifikationen ausgestattet:
Wellenlängenbereich: 300 nm bis 1050 nm
• Messabstand: Einstellbar, mit einem Standardabstand von 200 mm
• Sichtfeldbereich (FOV): 1.5 mrad bis 110 mrad, passend für verschiedene Belichtungsdauern und Messanforderungen
• Akzeptanzöffnung: Durchmesser von 7 mm für Strahlungsmessungen; 20 mm und 7 mm für Bestrahlungsmessungen
Messprinzipien
Der Tester misst die spektrale Strahldichte und Bestrahlungsstärke von Lichtquellen innerhalb des angegebenen Wellenlängenbereichs. Er verwendet optische Filter und Sensoren, die so kalibriert sind, dass sie Gefahren durch blaues Licht genau erkennen. Das Gerät berechnet die gewichtete Strahldichte unter Berücksichtigung der spektralen Empfindlichkeit des menschlichen Auges gegenüber blauem Licht und klassifiziert die Gefahr gemäß etablierter Risikogruppen.
Klassifizierung der Risikogruppe
Gemäß IEC/EN 62471 werden Lichtquellen auf Grundlage ihrer potenziellen photobiologischen Gefahren in vier Risikogruppen eingeteilt:
• Risikogruppe 0 (RG0): Kein Risiko
• Risikogruppe 1 (RG1): Geringes Risiko
• Risikogruppe 2 (RG2): Mäßiges Risiko
• Risikogruppe 3 (RG3): Hohes Risiko
Der tragbare Retinal Blue Light Hazard Tester bewertet Lichtquellen und ordnet sie der entsprechenden Risikogruppe zu und hilft so bei Sicherheitsbewertungen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Anwendungen
Die Portabilität und Benutzerfreundlichkeit des LISUN EN62471-P machen es für verschiedene Anwendungen geeignet, darunter:
• Vor-Ort-Beurteilungen: Ideal zur Beurteilung von Beleuchtungsinstallationen an Arbeitsplätzen, in Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Räumen.
• Qualitätskontrolle: Nützlich für Hersteller, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den photobiologischen Sicherheitsstandards entsprechen.
• Forschung und Entwicklung: Unterstützt Forscher bei der Untersuchung der Auswirkungen von blauem Licht und der Entwicklung sichererer Beleuchtungslösungen.
Fazit
Die Entwicklung der Tragbarer Blaulicht-Gefahrentester für die Netzhaut stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Bewertung der photobiologischen Sicherheit dar. Durch die Kombination der Genauigkeit von Laborsystemen mit der Bequemlichkeit der Portabilität ist das LISUN EN62471-P ermöglicht eine umfassende und effiziente Bewertung der Gefahren durch blaues Licht in verschiedenen Umgebungen. Die Einhaltung internationaler Standards stellt sicher, dass Benutzer auf die Zuverlässigkeit der Messungen vertrauen können, was zu einer verbesserten Augensicherheit in Umgebungen beiträgt, in denen künstliches Licht vorherrscht.
Für eine visuelle Demonstration der LISUN EN62471-P Tragbarer Netzhaut-Blaulicht-Gefährdungstester, siehe folgendes Video:
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *