+8618117273997Weixin
Englisch
中文简体 中文简体 en English ru Русский es Español pt Português tr Türkçe ar العربية de Deutsch pl Polski it Italiano fr Français ko 한국어 th ไทย vi Tiếng Việt ja 日本語
20 Jan, 2025 330 Gesehen Autor: Cherry Shen

Bewertung der Materialbeständigkeit mit der Schwefeldioxid-Korrosionskammer

Einleitung
Der Schwefeldioxid-Korrosionskammer ist ein wichtiges Gerät im Bereich der Umweltprüfung. Es bewertet die Beständigkeit von Materialien und ihren Schutzbeschichtungen gegen durch Schwefeldioxid (SO₂) verursachte Korrosion. Diese Methode ist besonders wichtig für Branchen wie die Automobil-, Elektronik-, Bau- und Beschichtungsherstellung, in denen Komponenten korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind. Zu den führenden Lösungen gehört die LISUN SQ-010 Die Schwefeldioxid-Testkammer zeichnet sich durch ihre Präzision und die Einhaltung internationaler Testnormen wie ISO 6988 und GB/T 2423.33 aus.

Dieser Artikel untersucht die Funktionalität, Anwendungen und technischen Aspekte von Schwefeldioxid-Korrosionskammern und betont dabei die LISUN SQ-010 Schwefeldioxid-Testkammer. Sie enthält außerdem Tabellen und Daten, die ihre Leistung und Vorteile hervorheben.

Grundsätze der Schwefeldioxid-Korrosionsprüfung
Korrosionstests mit Schwefeldioxid simulieren die chemischen Wechselwirkungen, die auftreten, wenn Materialien unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen Schwefeldioxid ausgesetzt werden. Der Prozess umfasst in der Regel:

• Vorbereitung der Probe: Materialien oder Beschichtungen werden gereinigt und in die Testkammer gelegt.
• SO₂-Exposition: Eine kontrollierte Menge Schwefeldioxidgas wird in die Kammer eingeleitet.
• Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle: Die Umgebung wird auf bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus gehalten, um Korrosion zu beschleunigen.
• Bewertung: Nach der Belichtung wird die Probe auf Anzeichen von Zersetzung, einschließlich Lochfraß, Verfärbung oder Verlust der Schutzbeschichtung, untersucht.

Merkmale der LISUN SQ-010 Schwefeldioxid-Testkammer
Der LISUN SQ-010 Die Schwefeldioxid-Testkammer bietet erweiterte Funktionen für präzise und zuverlässige Tests.

Merkmal Normen
Kammervolumen 100–1000 l, je nach Bedarf anpassbar.
Temperaturbereich Umgebungstemperatur bis 50 °C, mit hoher Genauigkeit einstellbar.
Feuchtigkeitsbereich 85 % relative Luftfeuchtigkeit ± 5 %.
Gaskonzentration Einstellbare SO₂-Konzentration von 0.01 % bis 0.5 %.
Bar Systeme SPS-basiertes Touchpanel mit automatisierten Einstellungen.
Einhaltung von Standards ISO 6988, GB/T 2423.33, DIN 50018.

Die Kammer gewährleistet eine gleichmäßige Gasverteilung und Temperatur und ermöglicht so eine genaue Nachbildung realer Korrosionsszenarien.

Bewertung der Materialbeständigkeit mit der Schwefeldioxid-Korrosionskammer

Schwefeldioxid-Testkammer_SQ 010

Anwendungen von Schwefeldioxid-Korrosionstests

Automobilindustrie:
Komponenten wie Bremssysteme, Karosserieteile und Fahrgestelle werden auf ihre Haltbarkeit in säurehaltigen Umgebungen getestet.

Elektronik und Elektrik:
Durch Tests wird die Zuverlässigkeit von Leiterplatten und Steckverbindern sichergestellt, die in Industriebereichen korrosiven Gasen ausgesetzt sind.

Baumaterialien:
Stahl, Aluminium und beschichtete Materialien für Gebäudefassaden werden auf ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber städtischer Verschmutzung geprüft.

Lackindustrie:
Farben und Korrosionsschutzbeschichtungen werden auf ihre Wirksamkeit beim Schutz von Substraten untersucht.

Testverfahren mit dem LISUN SQ-010

• Platzierung der Probe: Die Probe wird in der Kammer befestigt, ohne die Wände oder andere Proben zu berühren.
• Gasinjektion: Die gewünschte Konzentration an SO₂-Gas wird in die Kammer eingeleitet.
• Umgebungskonditionierung: Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden so eingestellt, dass sie spezifische Testbedingungen simulieren.
• Expositionsdauer: Die Tests werden typischerweise über Zeiträume von 2 Stunden bis zu mehreren Tagen durchgeführt, abhängig von den Standards.
• Auswertung nach dem Test: Das Material wird auf Korrosionstiefe, Oberflächenschäden und Wirksamkeit der Beschichtung untersucht.

Vorteile des LISUN SQ-010

• Hohe Präzision: Fortschrittliche Sensoren gewährleisten eine genaue Kontrolle von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Gaskonzentration.
• Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Benutzern, Parameter schnell einzustellen.
• Einhaltung von Standards: Gewährleistet genaue und reproduzierbare Ergebnisse, die internationalen Benchmarks entsprechen.
• Robuste Konstruktion: Aus korrosionsbeständigen Materialien für lange Haltbarkeit gefertigt.

Leistungsdaten des LISUN SQ-010
Nachfolgend sehen Sie eine Beispieltabelle, die die Leistung der Kammer unter verschiedenen Bedingungen zeigt:

Parameter Testen 1 Testen 2 Testen 3
SO₂-Konzentration (%) 0.1 0.3 0.5
Temperatur (° C) 25 35 45
Luftfeuchtigkeit (% rF) 85 85 85
Belichtungszeit (Stunden) 24 48 72
Korrosionstiefe (µm) 1.2 3.8 5.7

Diese Ergebnisse zeigen, dass die Kammer in der Lage ist, unterschiedliche Korrosionsgrade genau nachzubilden.

Fazit
Der Schwefeldioxid-Korrosionskammer, beispielhaft dargestellt durch die LISUN SQ-010 Die Schwefeldioxid-Testkammer ist unverzichtbar für die Bewertung der Materialbeständigkeit in korrosiven Umgebungen. Ihre Fähigkeit, reale SO₂-Bedingungen zu simulieren, macht sie für Forschung und Qualitätssicherung von unschätzbarem Wert.

Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Testsysteme können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte den höchsten Haltbarkeitsstandards entsprechen, wodurch die Wartungskosten gesenkt und die Leistung verbessert wird. LISUN SQ-010 erfüllt nicht nur die Erwartungen, sondern übertrifft sie sogar, und festigt so seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der Korrosionsprüftechnologie für Schwefeldioxid.

Weitere Informationen finden Sie auf der LISUN SQ-010 Produktseite.

Tags:

Lassen Sie eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

=